Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

Ergänzende Informationen zum Lernbereich „Jesus Christus – Gott wird Mensch“

Grundschule: Evangelische Religionslehre 1/2

ER 1/2 LB 2

Kinder wollen wissen, wer Jesus war, wie er gelebt und was er den Menschen über Gott erzählt hat. Sie tauchen ein in die Welt und Umwelt Palästinas zur Zeit Jesu und erfahren von Hoffnungen und Wünschen der Menschen damals. In der Weihnachtsgeschichte hören sie, wie gerade die Hirten als Außenseiter Hoffnung in dieser Geburt sehen und spüren. Das macht den Schülerinnen und Schülern Mut, sich auch den Hoffnungen und Wünschen von Menschen heute und ihren eigenen zuzuwenden. Die biblischen Geschichten werden so zu Hoffnungsgeschichten für das eigene Leben. Die Geschichten von Jesu Helfen und Heilen, seine Rede von Gott als dem Vater und den Menschen als Gottes Kinder lässt in den Schülerinnen und Schülern Bilder und Vorstellungen von Gottes spürbarer Nähe zu den Menschen wachsen und mit Jesus in Verbindung bringen. Sie entwickeln erste Gedanken zu den Vorstellungen von Jesus als Sohn Gottes. Diese Nähe Gottes bleibt auch in der Leidensgeschichte Jesu spürbar, wenn auch verborgen. Die Passionsgeschichte wird so für die Kinder eine Beispielgeschichte, wie aus Trauer und Angst wieder Mut und neues Leben wachsen kann. Das Licht der Osterkerze ist dafür ein sinnvolles und weiterführendes Symbol.