Ergänzende Informationen zum Lernbereich „Bewerten“
kompensatorisch_nonkompensatorisch
In dieser Entwicklungsstufe verwenden Schülerinnen und Schüler zur Begründung einer Entscheidung in aller Regel ein für sie subjektiv zentrales und einzig zählbares Argument, das oft auch spontan geäußert werden kann. Es ist gewissermaßen für sie das „Totschlagargument“ – es gibt kein anderes oder keine Summe an anderen Argumenten, die dieses entkräften können. Ein Abwägen findet noch nicht statt. Dieses übergeordnete Argument bewirkt, dass die Entscheidung nonkompensatorisch ist: sie kann durch nichts aufgehoben, relativiert oder kompensiert werden.