Vorgänge an der Katalysatoroberfläche
Vorgänge an einer Katalysatoroberfläche
Modellhaft kann das Prinzip einer heterogenen Katalyse am Beispiel der Bildung von Wasser aus den Elementen am Platin-Katalysator selbstständig mit Hilfe einer Filmleiste erarbeitet werden.
Eine Vorlage dazu findet sich im Akademiebericht Nr. 395, Offene Lernformen im Chemieunterricht, ALP Dillingen 2004.
Experimentell kann die katalysierte Knallgasreaktion bzw. das Entzünden von Wasserstoff in folgenden Varianten durchgeführt werden:
· „Hüpfender Schnapsbecher“ nach „Anschauliche Experimente für den modernen Chemieunterricht, Akademiebericht Nr. 456, 2. Auflage, ALP Dillingen 2012Diese Versuchsvariante eignet sich auch als Schülerversuch für experimentiererfahrene Klassen.
· Anströmen einer Platin-Katalysatorperle oder eines Autokatalysators mit Wasserstoff.