Formen von Ausdauerläufen
Dreiecks- und Vierecksläufe Es wird ein gleichseitiges Dreieck oder Viereck mit der Seitenlänge von 60m bis 80m markiert. Die Schüler/innen werden in drei bzw. vier Gruppen eingeteilt und starten gleichzeitig an den Ecken. Für die Strecke von einer Ecke zur nächsten wird eine Laufzeit festgelegt, deren Ende die Lehrkraft durch ein akustisches Signal bekannt gibt. Erreicht ein/e Schü-ler/Schülerin die Ecke zu früh, muss er/sie dort auf der Stelle traben und auf das nächste Signal warten. Dieses ist gleichzeitig das Startzeichen für die nächste Strecke. Kommt er/sie zu spät an die Ecke versucht er/sie den Rückstand auf der nächsten Teilstrecke wieder aufzuholen.Zeitschätzläufe Die Schüler/innen erhalten die Aufgabe, eine bestimmte Zeit (1min bis 5min) zu laufen. Wer meint, dass die vorgegebene Zeit erreicht ist, beendet den Lauf. Erst wenn der/die letzte Schüler/in den Lauf beendet hat, gibt die Lehrkraft bekannt, wer die Zeit am besten schätzen konnte.Pendelläufe Die Schüler/innen bekommen die Aufgabe, für eine bestimmte Zeit (2min bis 10min) ein gleichmäßiges Dauerlauftempo zu laufen. Nach der Hälfte der Zeit gibt die Lehr-kraft ein Signal und es muss die gleiche Strecke zurückgelaufen werden. Wer am Ende der Zeit wieder am Startpunkt ist, hat das richtige Tempo gefunden.