Lehrplan PLUS
Direkt
zur Hauptnavigation springen
,
zur Seitennavigation springen
,
zum Inhalt springen
Startseite
Hilfe
Kontakt
Suchbegriff(e) eingeben
Erweiterte Suche
PDF-Sammlung
Gewähltes Fach:
Musik
Blindheit und Lebenspraxis
Deutsch
Englisch
Ernährung und Soziales
Ethik
Evangelische Religionslehre
Geschichte/Politik/Geographie
Informatik
Informatik und digitales Gestalten
Katholische Religionslehre
Mathematik
Natur und Technik
Sport
Technik
Werken und Gestalten / Kunst
Wirtschaft und Beruf
Wirtschaft und Kommunikation
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
Gewählter Förderschwerpunkt:
Sehen
emotionale und soziale Entwicklung
geistige Entwicklung
körperliche und motorische Entwicklung
Lernen
Sprache
Förderschule
Sehen
Jahrgangsstufe 7
Musik
Fachlehrpläne
Grundschule
Mittelschule
Förderschule
Leitlinien (Grundschule)
Bildungs- und Erziehungsauftrag
Übergreifende Bildungs- und Erziehungsziele
Fachprofile
Grundlegende Kompetenzen (Jahrgangsstufenprofile)
Fachlehrpläne
Realschule
Gymnasium
Wirtschaftsschule
Fachoberschule
Berufsoberschule
weitere Schularten
Newsletter
Ergänzende Informationen zum Lernbereich „Sprechen – Singen – Musizieren“
Mittelschule: Musik 7 (R und M)
Alle zuklappen
Zurück zum Lehrplan
Aufgaben (6)
Arbeit mit den Tongeschlechtern Dur und Moll – Mitspielsatz zum “Herbstlied” auf Boomwhackers
Lernaufgabe | Offene Aktivität
Die Schülerinnen und Schüler unterscheiden nach Gehör Dur- und Moll-Dreiklänge. Anschließend eruieren sie anhand einer Spielvorlage die Unterschiede in der Schreibweise, ordnen sie den Tongeschlechtern zu und verklanglichen sie durch gemeinsames Spiel von Boomwhackers.
„Around the World“ von ATC
Offene Aktivität
Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten sich das Lied „Around the World“ von ATC gesanglich und mit Instrumentalbegleitung.
Bandinstrumentarium Praxis - Keyboard
Offene Aktivität
Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten sich aufbauend auf dem Lernspaziergang Bandinstrumente einfache Spielweisen aus der Popularmusik für das Keyboard.
Bandinstrumentarium Praxis - Saiten
Offene Aktivität
Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten sich aufbauend auf dem Lernspaziergang Bandinstrumente einfache Spielweisen aus der Popularmusik für ein Saiteninstrument (Gitarre, E-Bass). .
Bandinstrumentarium Praxis - Schlagzeug
Offene Aktivität
Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten sich aufbauend auf dem Lernspaziergang Bandinstrumente einfache Spielweisen aus der Popularmusik für das Schlagzeug.
Bandinstrumentarium Theorie - Lernspaziergang
Lernaufgabe
Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten sich in einem „Lernspaziergang“ Informationen über die Spielweisen, Fachbegriffe verschiedener Instrumentalteile und eventuelles Zubehör der vier typischen Bandinstrumente Keyboard, E-Bass, A-Gitarre und Schlagzeug.
mebis (3)
#01 Zupfinstrumentenmacher/-in, Bayerischer Rundfunk, 18.11.2015 14:40 Min.
Die Sendung mit der Maus – E-Gitarre, Westdeutscher Rundfunk, 29.01.2017, 05:30 Min.
Jimi Hendrix - Virtuose der E-Gitarre (podcast), Bayerischer Rundfunk, 26.05.2020 23:09 Min
Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.
Zur Vergleichsansicht