Ergänzende Informationen zum Lernbereich „Konstruktion und Produktion: Holztechnik – Metalltechnik – Kunststofftechnik“

10.2 Wir fertigen Eierbecher – Holz-, Metall- und Kunststofftechnik
Lernaufgabe
Herstellung mehrere Eierbecher aus unterschiedlichen Materialien (Holz, Kunststoff und Metall). Von der Planung über den Herstellungsprozess bis hin zur Reflexion werden alle Schritte im „Sinne der vollständigen Handlung“ durchgeführt und dokumentiert.

Arbeitssicherheit: Zusammenstellung von LINKs auf die RiSU und Broschüren und Plakate des DGUV
Linkliste mit wesentlichen Dokumenten zum sicheren Arbeiten im Technikunterricht an der Schule

Richtlinie zur Sicherheit im Unterricht - Naturwissenschaft, Technik/Arbeitslehre, Hauswirtschaft, Kunst und Musik (RiSU)
Grundlegende, von der Kultusministerkonferenz festgelegte, Sicherheitsrichtlinien für den Unterricht in der Schule.


Sicherheit_Broschüre für Lehrkräfte_DGUV_Kunststoff_SI_8039
Broschüre zum sicheren Umgang mit Kunststoffen im Unterricht

Sicherheit_Broschüre für Lehrkräfte_DGUV_Metall_si-8038
Broschüre zum sicheren Umgang mit Metall im Unterricht


Sicherheit_Broschüre_DGUV_Sicher experimentieren mit elekt. Energie_si-8040
Broschüre zum sicheren Umgang mit elektrischer Energie im Unterricht

Sicherheit_Plakat_DGUV_Betriebsanweisung Holzstaub_202-078
Plakat zum sicheren Umgang mit Holzstaub im Unterricht

Sicherheit_Plakat_DGUV_Sicheres Arbeiten mit Metall_202-082
Plakat zum sicheren Umgang mit Metall im Unterricht





TE 10 Grundlegende Kompetenzen - Schülerbeobachtungsbogen
Liste zur Überprüfung der grundlegenden Kompetenzen am Ende der Jahrgangsstufe und Einschätzung des Kompetenzniveaus in vier Stufen:
I erwartetes Kompetenzniveau übertroffen
II erwartetes Kompetenzniveau erfüllt
III erwartetes Kompetenzniveau teils erfüllt
IV nur mit Hilfe

TE 10 Sequenzplan - Jahresarbeitsplan
Diese Planung zeigt eine Möglichkeit auf, wie sich die veröffentlichten Beispielaufgaben sinnvoll und aufeinander aufbauend, innerhalb des Schuljahres einbetten lassen.

TE 7-10 Das Prinzip der vollständigen Handlung
Möglichkeiten zur Schulung der einzelnen Projektphasen der vollständigen Handlung.

Link/Richtlinie zur Sicherheit im Unterricht - Naturwissenschaft, Technik/Arbeitslehre, Hauswirtschaft, Kunst und Musik (RiSU)
Link zur aktuellen Richtlinie für Sicherheit im Unterricht.