Lehrplan PLUS
Direkt
zur Hauptnavigation springen
,
zur Seitennavigation springen
,
zum Inhalt springen
Startseite
Hilfe
Kontakt
Suchbegriff(e) eingeben
Erweiterte Suche
PDF-Sammlung
Gewähltes Fach:
Wirtschaft und Kommunikation
Deutsch
Deutsche Gebärdensprache
Englisch
Ernährung und Soziales
Ethik
Evangelische Religionslehre
Geschichte/Politik/Geographie
Informatik
Informatik und digitales Gestalten
Katholische Religionslehre
Kunst
Mathematik
Natur und Technik
Rhythmik und Musik
Sport
Technik
Wirtschaft und Beruf
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
Gewählter Förderschwerpunkt:
Hören
emotionale und soziale Entwicklung
körperliche und motorische Entwicklung
Sehen
Sprache
Förderschule
Hören
Jahrgangsstufe 7
Wirtschaft und Kommunikation
Fachlehrpläne
Grundschule
Mittelschule
Förderschule
Leitlinien (Grundschule)
Bildungs- und Erziehungsauftrag
Übergreifende Bildungs- und Erziehungsziele
Fachprofile
Grundlegende Kompetenzen (Jahrgangsstufenprofile)
Fachlehrpläne
Realschule
Gymnasium
Wirtschaftsschule
Fachoberschule
Berufsoberschule
weitere Schularten
Newsletter
Ergänzende Informationen zum Lernbereich „Internetanwendungen“
Mittelschule: Wirtschaft und Kommunikation R7
Alle zuklappen
Zurück zum Lehrplan
Aufgaben (4)
Beeindruckende Tierwelt - Einen Steckbrief erstellen
Lernaufgabe
Die Schülerinnen und Schüler erstellen einen digitalen Steckbrief zu einem Tier.
Recherche für den Kauf eines Druckers
Lernaufgabe
Im Internet kann man sich über Produkte informieren und diese vergleichen. Einen möglichen Anlass bietet hier der Kauf von Hardware. Die Schülerinnen und Schüler recherchieren und werten die gewonnenen Informationen aus, um eine Kaufentscheidung treffen zu können.
Schutz der Persönlichkeitsrechte
Lernaufgabe
Jugendliche nutzen moderne Kommunikationsmittel intuitiv und meist ohne sich über rechtliche Konsequenzen bewusst zu sein. Anhand von Fallbeispielen erkennen die Schülerinnen und Schüler die Bedeutung des Persönlichkeitsrechts und hallten ihre Bewertungen zu den Fällen fest.
Umgang mit Passwörtern
Lernaufgabe
Sichere Passwörter müssen sorgfältig erstellt und verantwortungsvoll genutzt werden. Die Schülerinnen und Schüler recherchieren Regeln für Sicherheit im Internet und erstellen sich ein persönliches entsprechend sicheres Passwort.
Materialien (12)
Julia und Markus - Ich im Netz I
Video
Julia und Markus - Ich im Netz II
Video
Meine Daten im Internet
Unterrichtsbaustein
Netiquette & Fake News
Interaktion
Soziale Netzwerke
Quiz
Stopp Cyber-Mobbing
Video
Umgang mit sensiblen Daten
Interaktion
Was postest du?
Interaktion
Weiterführende mediale Angebote
Wie gefährlich sind meine Spuren im Internet?
Podcast
Wie verhalte ich mich im Internet?
Interaktives Video
Wieviel weiß das Internet?
Video
mebis (20)
"Der Passwortfilm zu den Leitfäden einfach Internet in einfacher Sprache"
Video
"Internet der Dinge" - einfach erklärt
Video
Creative Commons
Video
Cybermobbing
Cybermobbing
teachSHARE-Kurs
Gefahren sozialer Netzwerke einfach erklärt
Video
Julia und Markus - Musik ohne Grenzen?
Video
Medienführerschein Bayern
Unterrichtsbaustein
Methodik-Handbuch "Sheeplive" für Lehrer / Animationsfilme zu verschiedenen Themen / www.sheeplive.eu
Netzdurchblick.de - Filme zu "Internetratgeber für Jugendliche" und "Bildbearbeitung mit GIMP"
Passwort*
teachSHARE-Kurs
Passwörter - schlau gehackt!
Video
Paula und Leon - Ich im Netz III
Video
Paula und Leon: Ich als Urheber
Video
Schutz vor Ideenklau - das Urheberrecht
Video
Sichere Passwörter erstellen
teachSHARE-Kurs
Suchen im Internet - so geht's
teachSHARE-Kurs
Wer schützt deine Daten
Video
WhatsApp - Segen oder Fluch
teachSHARE-Kurs
Workshop Cybermobbing
teachSHARE-Kurs
Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.
Zur Vergleichsansicht