Lehrplan PLUS
Direkt
zur Hauptnavigation springen
,
zur Seitennavigation springen
,
zum Inhalt springen
Startseite
Hilfe
Kontakt
Suchbegriff(e) eingeben
Erweiterte Suche
PDF-Sammlung
Gewähltes Fach:
Wirtschaft und Kommunikation
Deutsch
Englisch
Ernährung und Soziales
Ethik
Evangelische Religionslehre
Geschichte/Politik/Geographie
Informatik
Informatik und digitales Gestalten
Katholische Religionslehre
Kunst
Mathematik
Musik
Natur und Technik
Sport
Technik
Wirtschaft und Beruf
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
Gewählter Förderschwerpunkt:
emotionale und soziale Entwicklung
Hören
körperliche und motorische Entwicklung
Sehen
Sprache
Förderschule
emotionale und soziale Entwicklung
Jahrgangsstufe 8
Wirtschaft und Kommunikation
Fachlehrpläne
Grundschule
Mittelschule
Förderschule
Leitlinien (Grundschule)
Bildungs- und Erziehungsauftrag
Übergreifende Bildungs- und Erziehungsziele
Fachprofile
Grundlegende Kompetenzen (Jahrgangsstufenprofile)
Fachlehrpläne
Realschule
Gymnasium
Wirtschaftsschule
Fachoberschule
Berufsoberschule
weitere Schularten
Newsletter
Ergänzende Informationen zum Lernbereich „Schriftliche und mündliche Kommunikation“
Mittelschule: Wirtschaft und Kommunikation R8
Alle zuklappen
Zurück zum Lehrplan
Aufgaben (3)
Privater Brief als Kündigungsschreiben
Lernaufgabe
Im Laufe des Lebens müssen Schülerinnen und Schüler immer wieder in verschiedenen Situationen schriftlich kommunizieren, z. B. Bewerbung, Kündigung, Antragsstellung. Eine mögliche Form dafür ist der Privatbrief, welcher einem formalen Aufbau unterliegt.
Wir erstellen eine Bewerbung
Lernaufgabe
Im Deutsch- bzw. WiB-Unterricht wurden bereits Anschreiben und Lebenslauf für die Bewerbung inhaltlich erarbeitet und geschrieben. Die Schülerinnen und Schüler erstellen nun alle erforderlichen Teile einer Bewerbung unter Beachtung gestalterischer Gesichtspunkte.
Schulhausrallye - Kennst du deine Schule?
Lernaufgabe
Die Schülerinnen und Schüler planen und organisieren eine Schulhausrallye, um die Schule besser kennenzulernen und führen diese auch durch. Im Fokus der Unterrichtseinheit steht die Erstellung und Bearbeitung von passendem Bildmaterial.
Materialien (16)
Bewerbung Tutorial 1 Übersicht
Bewerbung Tutorial 2 Anschreiben Privatbrief
Bewerbung Tutorial 3 Lebenslauf
Bewerbung Tutorial 4 Deckblatt
Bewerbung Tutorial 5 Finale
E-Mail-Organisation: Beispiele für Ordnerstruktur (Schaubild 1)
E-Mail-Organisation: Chaos im Posteingang (AB 1)
E-Mail-Organisation: Chaos im Posteingang (Lsg. zu AB 1)
E-Mail-Organisation: Der Posteingang ist kein Sammelordner (Schaubild 2)
E-Mail-Organisation: Hintergrundinformation für die Lehrkraft
E-Mail-Organisation: Infotext für Schüler
E-Mail-Organisation: Was gehört wohin? (AB 2)
E-Mail-Organisation: Was gehört wohin? (Lsg. zu AB 2)
E-Mail-Organisation: Zeitdieben auf der Spur (AB 3)
E-Mail-Organisation: Zeitdieben auf der Spur (Lsg. zu AB 3)
Privatbriefvorlage (Incl. Handhabung)
mebis (2)
Schriftlich kommunizieren: Formulieren von E-Mail bis Geschäftsbrief
Teachshare-Kurs: Selbstlernkurs zum Schreiben von Briefen
Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.
Zur Vergleichsansicht