Lehrplan PLUS
Direkt
zur Hauptnavigation springen
,
zur Seitennavigation springen
,
zum Inhalt springen
Startseite
Hilfe
Kontakt
Suchbegriff(e) eingeben
Erweiterte Suche
PDF-Sammlung
Gewähltes Fach:
Wirtschaft und Kommunikation
Deutsch
Englisch
Ernährung und Soziales
Ethik
Evangelische Religionslehre
Geschichte/Politik/Geographie
Informatik
Informatik und digitales Gestalten
Katholische Religionslehre
Kunst
Mathematik
Musik
Natur und Technik
Sport
Technik
Wirtschaft und Beruf
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
Gewählter Förderschwerpunkt:
emotionale und soziale Entwicklung
Hören
körperliche und motorische Entwicklung
Sehen
Sprache
Förderschule
emotionale und soziale Entwicklung
Jahrgangsstufe 8
Wirtschaft und Kommunikation
Fachlehrpläne
Grundschule
Mittelschule
Förderschule
Leitlinien (Grundschule)
Bildungs- und Erziehungsauftrag
Übergreifende Bildungs- und Erziehungsziele
Fachprofile
Grundlegende Kompetenzen (Jahrgangsstufenprofile)
Fachlehrpläne
Realschule
Gymnasium
Wirtschaftsschule
Fachoberschule
Berufsoberschule
weitere Schularten
Newsletter
Ergänzende Informationen zum Lernbereich „Internetanwendungen“
Mittelschule: Wirtschaft und Kommunikation R8
Alle zuklappen
Zurück zum Lehrplan
Aufgaben (3)
Privater Brief als Kündigungsschreiben
Lernaufgabe
Im Laufe des Lebens müssen Schülerinnen und Schüler immer wieder in verschiedenen Situationen schriftlich kommunizieren, z. B. Bewerbung, Kündigung, Antragsstellung. Eine mögliche Form dafür ist der Privatbrief, welcher einem formalen Aufbau unterliegt.
Schutz der Persönlichkeitsrechte
Lernaufgabe
Jugendliche nutzen moderne Kommunikationsmittel intuitiv und meist ohne sich über rechtliche Konsequenzen bewusst zu sein. Anhand von Fallbeispielen erkennen die Schülerinnen und Schüler die Bedeutung des Persönlichkeitsrechts und hallten ihre Bewertungen zu den Fällen fest.
Meine Daten gehören mir! - Erstellung eines Informationsflyers
Lernaufgabe
Da es immer wieder zu Fällen von Datenmissbrauch kommt, erstellen die Schülerinnen und Schüler mit Hilfe eines Leitextes einen vierseitigen Flyer zum Thema Datenschutz. Der Flyer wird unter Anwendung von Tabellen erstellt.
Materialien (7)
"DigiBitS-Checkliste: Eigene und fremde Daten schützen und sichern"
"Rund um Daten: Datenschutz und Datensicherheit"
Unterrichtsbaustein
Datenschutz geht zur Schule - sensibler Umgang mit persönlichen Daten
Handreichung
Datensicherheit und eigene Daten
Video
ECDL – IT-Security
Unterrichtsbaustein
Umgang mit Phishing
Interaktion
Weiterführende mediale Angebote
mebis (9)
#01 Fake News im Netz erkennen
Video
Datenschutz
teachSHARE-Kurs
Datenschutz einfach erklärt
Video
Freundeslisten bei Facebook - Teil 1
Video
Freundeslisten bei Facebook - Teil 2
Video
Instagram - Einführung und Probleme
Video
Lügen im Internet erkennen
Video
Netzdurchblick.de - Filme zu "Internetratgeber für Jugendliche" und "Bildbearbeitung mit GIMP"
Social Media einfach erklärt
Video
Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.
Zur Vergleichsansicht