Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

Ergänzende Informationen zum Lernbereich „Licht und Farben“

Mittelschule: Natur und Technik 5
default

5.2.4 Regenbogenfarben - naturwissenschaftliche Fragen und Versuche

Lernaufgabe
Ausgehend von Beobachtungen im Alltag und in der Technik beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit dem Phänomen der Regenbogenfarben und der Zerlegung des weißen Lichts in seine Spektralfarben.
default

Gefährdungsbeurteilung-Leervorlage

Sicher experimentieren im NT-Unterricht der Mittelschule Leervorlage einer Gefährdungsbeurteilung
default

Gefährdungsbeurteilungen-Gesamtüberblick

Sicher experimentieren im NT-Unterricht der Mittelschule: Liste alle im LIS veröffentlichten Gefährdungsbeurteilungen für den NT-Unterricht
default

Gefährdungsbeurteilung_5.2.4_Abbildung_Sammellinse

Sicher experimentieren im NT-Unterricht der Mittelschule: Gefährdungsbeurteilung bei Nutzung einer Sammellinse
default

Gefährdungsbeurteilung_5.2.4_Papier_entzünden_Sammellinse

Sicher experimentieren im NT-Unterricht der Mittelschule: Gefährdungsbeurteilung "Papier entzünden mittels Sammellinse"
default
Neu

GHS-Piktogramme

Arbeitsblatt
Arbeitsblatt zu den GHS-Piktogrammen
default
Neu

Methodenspeicher im Fach Natur und Technik

Veranschaulichung
Hilfen zum > Protokollieren > Dokumentieren von Experimenten und Modellen > Feedback geben > Tabellen und Diagramme auswerten > Filme und Videos analysieren > E-book erstellen > Befragungen durchführen > Erklärvideos drehen
default

NT-Operatoren mit Erläuterungen und Beispielen

Natur und Technik spezifische Operatorenliste; gegliedert in Anforderungsbereiche mit Angabe von Beipielen
default

Versuchsprotokoll-Anleitung

Arbeitsblatt
Informationsblatt zum Versuchsprotokoll
default
Neu Digital

Sicher experimentieren im NT Unterricht an Mittelschulen

teachSHARE-Kurs
Fachliche Grundlagen sowie praktische Hinweise zur Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen