Ergänzende Informationen zum Lernbereich „Ernährung und Verdauung“

5.3.2 Den "Durstlöschern" auf der Spur!
Experiment
| Lernaufgabe
Die Anzahl der sich am Markt befindlichen Erfrischungsgetränke ist riesig. Sie dienen nicht nur zum Durstlöschen, sondern liefern Energie, die den eigentlichen Bedarf des Körpers oft erheblich übersteigt. Bei dieser Aufgabe geht es um die Sensibilisierung für dieses Thema.

5.3.2 Der Weg der Nahrung; Arbeitsheft; Fakten; didaktische Hinweise
Broschüre
| Unterrichtsbaustein
Das Thema Nahrung und Verdauung ermöglicht viele Bezüge zur Lebenswelt von Schülerinnen und Schülern. Mit der didaktisch aufbereiteten Materialsammlung können Lehrende den klassischen Stoff lebendig, kompetenzorientiert und binnendifferenziert umsetzen.

Gefährdungsbeurteilung-Leervorlage
Sicher experimentieren im NT-Unterricht der Mittelschule
Leervorlage einer Gefährdungsbeurteilung

Gefährdungsbeurteilungen-Gesamtüberblick
Sicher experimentieren im NT-Unterricht der Mittelschule:
Liste alle im LIS veröffentlichten Gefährdungsbeurteilungen für den NT-Unterricht


Methodenspeicher im Fach Natur und Technik
Veranschaulichung
Hilfen zum
> Protokollieren
> Dokumentieren von Experimenten und Modellen
> Feedback geben
> Tabellen und Diagramme auswerten
> Filme und Videos analysieren
> E-book erstellen
> Befragungen durchführen
> Erklärvideos drehen

NT-Operatoren mit Erläuterungen und Beispielen
Natur und Technik spezifische Operatorenliste; gegliedert in Anforderungsbereiche mit Angabe von Beipielen

Sicherheitshinweise zum Experimentieren
Veranschaulichung
Plakat zu Sicherheitshinweisen beim Experimentieren



Sicher experimentieren im NT Unterricht an Mittelschulen
teachSHARE-Kurs
Fachliche Grundlagen sowie
praktische Hinweise zur Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen