Ergänzende Informationen zum Lernbereich „Bedeutung der Sonne für Mensch und Natur“

5.2.1 Entstehung von Tag und Nacht - Arbeiten mit Modellen
Erklärvideo
| Lernaufgabe
Das Thema „Entstehung von Tag und Nacht“ wird mittels selbstgewählter Methode (z. B. Einsatz von Modellen, Standbild, Erstellen eines Informationsplakats) von den Lernenden präsentiert.

Gefährdungsbeurteilung-Leervorlage
Sicher experimentieren im NT-Unterricht der Mittelschule
Leervorlage einer Gefährdungsbeurteilung

Gefährdungsbeurteilungen-Gesamtüberblick
Sicher experimentieren im NT-Unterricht der Mittelschule:
Liste alle im LIS veröffentlichten Gefährdungsbeurteilungen für den NT-Unterricht


Methodenspeicher im Fach Natur und Technik
Veranschaulichung
Hilfen zum
> Protokollieren
> Dokumentieren von Experimenten und Modellen
> Feedback geben
> Tabellen und Diagramme auswerten
> Filme und Videos analysieren
> E-book erstellen
> Befragungen durchführen
> Erklärvideos drehen

NT-Operatoren mit Erläuterungen und Beispielen
Natur und Technik spezifische Operatorenliste; gegliedert in Anforderungsbereiche mit Angabe von Beipielen

Sicherheitshinweise zum Experimentieren
Veranschaulichung
Plakat zu Sicherheitshinweisen beim Experimentieren



5.2.1 Planet Schule; Film über Bedeutung der Sonne fürs Leben (Mensch und Natur)
Video
Planet Schule (SWR/WDR), 21.05.2009
14:34 Min. / 86,3 MB
Die Sonne schickt nicht nur ihr Licht zur Erde, sondern auch Wärmestrahlen. Diese sind grundlegend für das Leben auf der Erde, und sie werden von Tieren und Menschen auf raffinierte Weise eingefangen und genutzt.

Sicher experimentieren im NT Unterricht an Mittelschulen
teachSHARE-Kurs
Fachliche Grundlagen sowie
praktische Hinweise zur Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen