Lehrplan PLUS
Direkt
zur Hauptnavigation springen
,
zur Seitennavigation springen
,
zum Inhalt springen
Startseite
Hilfe
Kontakt
Suchbegriff(e) eingeben
Erweiterte Suche
PDF-Sammlung
Gewähltes Fach:
Geschichte/Politik/Geographie
Deutsch
Englisch
Ethik
Evangelische Religionslehre
Informatik
Katholische Religionslehre
Kunst
Mathematik
Musik
Natur und Technik
Sport
Tastschreiben (Lehrgang)
Werken und Gestalten
Wirtschaft und Beruf
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
Gewählter Förderschwerpunkt:
Sprache
emotionale und soziale Entwicklung
Hören
körperliche und motorische Entwicklung
Sehen
Förderschule
Sprache
Jahrgangsstufe 5
Geschichte/Politik/Geographie
Fachlehrpläne
Grundschule
Mittelschule
Förderschule
Leitlinien (Grundschule)
Bildungs- und Erziehungsauftrag
Übergreifende Bildungs- und Erziehungsziele
Fachprofile
Grundlegende Kompetenzen (Jahrgangsstufenprofile)
Fachlehrpläne
Realschule
Gymnasium
Wirtschaftsschule
Fachoberschule
Berufsoberschule
weitere Schularten
Newsletter
Ergänzende Informationen zum Lernbereich „Zeit und Wandel “
Mittelschule: Geschichte/Politik/Geographie 5
Alle zuklappen
Zurück zum Lehrplan
Aufgaben (3)
Altsteinzeit vs. Jungsteinzeit
Lernaufgabe
Die Schülerinnen und Schüler entwickeln in dieser Unterrichtszeiteinheit historische Orientierungskompetenz. Sie erforschen die Entwicklung vom Jäger und Sammler zum Ackerbauern und Viehzüchter.
Höhlenmalerei (MS)
Lernaufgabe
Die Schülerinnen und Schüler begeben sich auf eine Zeitreise in die Vergangenheit.Sie werden im Unterricht selbst zum "Höhlenmaler" und stellen Tiere dar. Dabei experimentieren sie mit zum Teil selbst hergestellten Farben, diversen Arbeitsmitteln und unterschiedlichen Malgründen.
Jagen, um zu überleben - Historische Sachverhalte narrativ verbinden
Lernaufgabe
Kern dieser Aufgabe ist, die sich veränderten Lebensweisen der Altsteinzeit mit denen der Gegenwart in Beziehung zu setzen. Dabei wird die Bedeutung der Mammutjagd für die Menschen der Altsteinzeit nachvollzogen und diese in eigenen Worten wiedergegeben (Narrative Kompetenz).
Materialien (2)
Film Rom: Das Römer-Experiment — Wie erobern die Römer die Welt?
Unterrichtsbaustein: Frühe Hochkulturen: Altes Ägypten (ca. 3100 v. Chr. bis ca. 300 v. Chr.)
mebis (11)
Film (1:35 min.): Freizeitgestaltung im alten Rom
Film Rom: Antikes Rom I Geschichte Römisches Reich
Film Rom: Das Römer-Experiment — Wie sichern die Römer ihr Imperium?
Film Rom: Das Straßennetz im antiken Rom
Film Rom: Experimentum Romanum — De religione Romana
Film Steinzeit: Checker Tobi Steinzeit von geschickten Menschen und dem Nutzen des Feuers
Film Steinzeit: Das Überleben in der Altsteinzeit: Fünf Fakten: Warum wir im Patriarchat leben
Film Steinzeit: Eine Revolution in der Jungsteinzeit Wie der Mensch sesshaft wurde
Film Steinzeit: Jungsteinzeit - Ende der egalitären Phase
Film Steinzeit: Ötzi: Zurück in die Steinzeit — Über die Alpen
Film Steinzeit: Vom Geben und Nehmen - Jäger und Sammler
Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.
Zur Vergleichsansicht