ER 3/4 LB 8
Ausgangspunkt der Arbeit in diesem Lernbereich in Jahrgangsstufe 3/4 sind Martin Luthers Erfahrungen und Gedanken im Zusammenhang mit der befreienden und ermutigenden Botschaft der vorbehaltlosen Liebe Gottes. Wichtige Stationen und Situationen in seinem Leben spielen dabei eine zentrale Rolle: Die ständige Angst vor dem Gericht Gottes, sein Eintritt ins Kloster, sein Bibelstudium, das ihn zu seiner existentiellen Entdeckung führte, sein Streit mit Papst und Bischöfen, das Leben auf der Wartburg, die Bibelübersetzung und nicht zuletzt die Ausbreitung des Evangeliums und Trennung vom katholischen Glauben.
In der Begegnung mit Ausdrucksformen katholischen Glaubenslebens können die Kinder Unterschiede und Gemeinsamkeiten beider Konfessionen auch im eigenen Umfeld entdecken. Beispiele gemeinsamen Bemühens, den Glauben am Evangelium auszurichten (siehe Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigung, 1999) können Schülerinnen und Schüler darin bestärken, Wege zueinander und miteinander zu beschreiten.
Bezüge zu den Lernbereichen 4 Gemeinsam das Kirchenjahr gestalten, 6 Kirchenräume – Orte der Gemeinschaft mit Gott und den Menschen und 7 Mit anderen im Dialog sein bieten sich an.