Lehrplan PLUS
Direkt
zur Hauptnavigation springen
,
zur Seitennavigation springen
,
zum Inhalt springen
Startseite
Hilfe
Kontakt
Suchbegriff(e) eingeben
Erweiterte Suche
PDF-Sammlung
Gewähltes Fach:
Wirtschaft und Kommunikation
Blindheit und Lebenspraxis
Deutsch
Englisch
Ernährung und Soziales
Ethik
Evangelische Religionslehre
Geschichte/Politik/Geographie
Informatik
Informatik und digitales Gestalten
Katholische Religionslehre
Mathematik
Musik
Natur und Technik
Sport
Technik
Werken und Gestalten / Kunst
Wirtschaft und Beruf
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
Gewählter Förderschwerpunkt:
Sehen
emotionale und soziale Entwicklung
Hören
körperliche und motorische Entwicklung
Sprache
Förderschule
Sehen
Jahrgangsstufe 8
Wirtschaft und Kommunikation
Fachlehrpläne
Grundschule
Mittelschule
Förderschule
Leitlinien (Grundschule)
Bildungs- und Erziehungsauftrag
Übergreifende Bildungs- und Erziehungsziele
Fachprofile
Grundlegende Kompetenzen (Jahrgangsstufenprofile)
Fachlehrpläne
Realschule
Gymnasium
Wirtschaftsschule
Fachoberschule
Berufsoberschule
weitere Schularten
Newsletter
Ergänzende Informationen zum Lernbereich „Dokumentbearbeitung/Dokumentgestaltung“
Förderschule: Wirtschaft und Kommunikation R8
Alle zuklappen
Zurück zum Lehrplan
Aufgaben (5)
Handbuch für den Unterricht in Wirtschaft und Kommunikation
Lernaufgabe
Die Schülerinnen und Schüler erstellen ein digitales Nachschlagewerk für die grundlegende Anwendung eines Tabellenkalkulationsprogramms. Dafür erstellen sie während des Arbeitsablaufs aussagekräftige Screenshots und beschreiben diese kurz.
Meine Daten gehören mir! - Erstellung eines Informationsflyers
Lernaufgabe
Da es immer wieder zu Fällen von Datenmissbrauch kommt, erstellen die Schülerinnen und Schüler mit Hilfe eines Leitextes einen vierseitigen Flyer zum Thema Datenschutz. Der Flyer wird unter Anwendung von Tabellen erstellt.
Straßennamen richtig schreiben
Lernaufgabe
Ein Bestandteil der Anschrift ist die richtige Schreibung der Straßennamen des Empfängers. Du fertigst heute ein übersichtliches Informationsblatt, das dir zukünftig hilft, die Straßennamen im Anschriftfeld des Briefes regelgerecht zu erstellen.
Tabelle planen und gestalten – Erstellen eines Spielwürfels
Lernaufgabe
Zum Üben der unregelmäßigen Verben stellst du heute einen Spielwürfel für den Englischunterricht her. Hierzu steht dir ein Würfel aus Styropor zur Verfügung, der mit von dir beschriftetem Papier beklebt werden soll. Benutze zur Herstellung die „Tabellenfunktion“.
Wir erstellen eine Bewerbung
Lernaufgabe
Im Deutsch- bzw. WiB-Unterricht wurden bereits Anschreiben und Lebenslauf für die Bewerbung inhaltlich erarbeitet und geschrieben. Die Schülerinnen und Schüler erstellen nun alle erforderlichen Teile einer Bewerbung unter Beachtung gestalterischer Gesichtspunkte.
Materialien (2)
Easy4me: Zahlreiche Arbeitsblätter und Videos zu den in der Jgst. formulierten Kompetenzerwartungen
Gestaltungsgrundsätze - Anregungen
mebis (3)
mebis tube: Initial-/Absatzformatierung
mebis tube: screenshot einfügen
mebis tube: Seitenränder einstellen
Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.
Zur Vergleichsansicht