Lehrplan PLUS
Direkt
zur Hauptnavigation springen
,
zur Seitennavigation springen
,
zum Inhalt springen
Startseite
Hilfe
Kontakt
Suchbegriff(e) eingeben
Erweiterte Suche
PDF-Sammlung
Gewähltes Fach:
Deutsch
Englisch
Ethik
Evangelische Religionslehre
Heimat- und Sachunterricht
Katholische Religionslehre
Kunst
Mathematik
Musik
Sport
Werken und Gestalten
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
Gewählter Förderschwerpunkt:
Sprache
emotionale und soziale Entwicklung
geistige Entwicklung
Hören
körperliche und motorische Entwicklung
Lernen
Sehen
Förderschule
Sprache
Jahrgangsstufe 3
Deutsch
Fachlehrpläne
Grundschule
Mittelschule
Förderschule
Leitlinien (Grundschule)
Bildungs- und Erziehungsauftrag
Übergreifende Bildungs- und Erziehungsziele
Fachprofile
Grundlegende Kompetenzen (Jahrgangsstufenprofile)
Fachlehrpläne
Realschule
Gymnasium
Wirtschaftsschule
Fachoberschule
Berufsoberschule
weitere Schularten
Newsletter
Ergänzende Informationen zum Lernbereich „Verstehend zuhören“
Förderschule: Deutsch 3/4
Alle zuklappen
Zurück zum Lehrplan
Aufgaben (10)
Hördetektive finden den Fahrraddieb – Erproben von Zuhörtipps
Woher kommt der Kürbis? – Einem Hörtext wesentliche Informationen entnehmen
„Ab ins Iglu!“ - Anschlusskommunikation über einen Hörtext
Musik bewusst hören und die Funktion besprechen
Wir fotografieren ungewöhnliche Motive
Pro-Contra-Debatte
Mit deiner Stimme kannst du Gefühle ausdrücken – Die stimmliche Gestaltung von Sprache nutzen
„Tierpark für die Ohren“ – Gefühle hören
Ein Dialektgedicht auswählen und vortragen
Warum konnte ich im Radiobeitrag nicht alles verstehen? – Gründe für das Nicht-Verstehen benennen
Erläuterungen (1)
Bildungssprache
Bildungssprache orientiert sich, in Abgrenzung zur Alltagssprache, stärker an den Merkmalen der Schriftsprache - ist also differenzierter im Wortschatz und komplexer im Aufbau - und dient gezielt der Aneignung und Weitergabe von Wissen und Information in der Welt der Bildung.
Materialien (2)
Förderschwerpunkt gE Zuhören fördern
Kompetenzerwartungen und Fördermaßnahmen im Förderschwerpunkt Lernen - GS Deutsch 3/4 LB 1.1
mebis (1)
Sachgeschichte: Das Flughafen-Feuerwehr-Löschfahrzeug
teachSHARE-Kurs | Interaktives Video
In dieser Sachgeschichte aus der Reihe "Die Sendung mit der Maus" erfahren die Schülerinnen und Schüler, wie Brände an Flughäfen gelöscht werden. Sie lernen die besonderen Eigenschaften des Flughafenlöschfahrzeugs kennen und bearbeiten dazu interaktive Aufgabenstellungen.
Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.
Zur Vergleichsansicht