Lehrplan PLUS
Direkt
zur Hauptnavigation springen
,
zur Seitennavigation springen
,
zum Inhalt springen
Startseite
Hilfe
Kontakt
Suchbegriff(e) eingeben
Erweiterte Suche
PDF-Sammlung
Gewähltes Fach:
Natur und Technik
Deutsch
Englisch
Ethik
Evangelische Religionslehre
Geschichte/Politik/Geographie
Informatik
Katholische Religionslehre
Kunst
Mathematik
Musik
Sport
Tastschreiben (Lehrgang)
Werken und Gestalten
Wirtschaft und Beruf
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
Gewählter Förderschwerpunkt:
Sprache
emotionale und soziale Entwicklung
Hören
körperliche und motorische Entwicklung
Sehen
Förderschule
Sprache
Jahrgangsstufe 6
Natur und Technik
Fachlehrpläne
Grundschule
Mittelschule
Förderschule
Leitlinien (Grundschule)
Bildungs- und Erziehungsauftrag
Übergreifende Bildungs- und Erziehungsziele
Fachprofile
Grundlegende Kompetenzen (Jahrgangsstufenprofile)
Fachlehrpläne
Realschule
Gymnasium
Wirtschaftsschule
Fachoberschule
Berufsoberschule
weitere Schularten
Newsletter
Ergänzende Informationen zum Lernbereich „Mensch und Gesundheit – Pubertät und vorgeburtliche Entwicklung“
Förderschule: Natur und Technik 6
Alle zuklappen
Zurück zum Lehrplan
Aufgaben (1)
6.3 Körperliche Veränderungen während der Pubertät - Worte finden und ins Gespräch kommen
Lernaufgabe
Quellenarbeit - Auseinandersetzung mit den körperlichen Veränderungen von Mädchen und Jungen während der Pubertät.
Materialien (9)
Gefährdungsbeurteilung-Leervorlage
Sicher experimentieren im NT-Unterricht der Mittelschule Leervorlage einer Gefährdungsbeurteilung
Gefährdungsbeurteilungen-Gesamtüberblick
Sicher experimentieren im NT-Unterricht der Mittelschule: Liste alle im LIS veröffentlichten Gefährdungsbeurteilungen für den NT-Unterricht
GHS-Piktogramme
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt zu den GHS-Piktogrammen
Methodenspeicher im Fach Natur und Technik
Veranschaulichung
Hilfen zum > Protokollieren > Dokumentieren von Experimenten und Modellen > Feedback geben > Tabellen und Diagramme auswerten > Filme und Videos analysieren > E-book erstellen > Befragungen durchführen > Erklärvideos drehen
NT-Operatoren mit Erläuterungen und Beispielen
Natur und Technik spezifische Operatorenliste; gegliedert in Anforderungsbereiche mit Angabe von Beipielen
Richtlinie zur Sicherheit im Unterricht - Naturwissenschaft, Technik/Arbeitslehre, Hauswirtschaft, Kunst und Musik (RiSU)
Grundlegende, von der Kultusministerkonferenz festgelegte, Sicherheitsrichtlinien für den Unterricht in der Schule.
Sicherheitshinweise zum Experimentieren
Veranschaulichung
Plakat zu Sicherheitshinweisen beim Experimentieren
Versuchsprotokoll-Anleitung
Arbeitsblatt
Informationsblatt zum Versuchsprotokoll
Versuchsprotokoll-Leervorlage
Arbeitsblatt
Leervorlage eines Versuchsprotokolls
mebis (2)
Link/Richtlinie zur Sicherheit im Unterricht - Naturwissenschaft, Technik/Arbeitslehre, Hauswirtschaft, Kunst und Musik (RiSU)
Link zur aktuellen Richtlinie für Sicherheit im Unterricht.
Sicher experimentieren im NT Unterricht an Mittelschulen
teachSHARE-Kurs
Fachliche Grundlagen sowie praktische Hinweise zur Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen
Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.
Zur Vergleichsansicht