ER 3/4 LB 7
Aufbauend auf den elementaren Grundlagen der Jahrgangsstufen 1 und 2 können die Schülerinnen und Schüler nun detaillierter darüber Auskunft geben, was Christen an ihrem Glauben wichtig ist. Dabei stellen sie immer wieder auch Bezüge zu eigenen Lebenssituationen her, in denen dieses christliche Selbstverständnis wichtig sein kann.
Mit dem wachsenden Wissen um die eigene Religion fragen die Kinder interessiert auch danach, was andere Konfessionen und Religionen ausmacht, vor allem wenn sie in der eigenen Klassengemeinschaft Mitschüler anderer Konfessionen, Religionen und Weltanschauungen im täglichen Miteinander erleben. Sie lernen heilige Räume, heilige Schriften und Feste und Feiern der jeweiligen Religion kennen und lernen im Dialog Formen respektvollen Umgangs miteinander. Neben allen Unterschieden erleben sie im Wunsch nach Frieden und gelingendem Leben die tiefe Verbundenheit der Menschen untereinander jenseits aller Grenzen der Religionen und Weltanschauungen.