Lehrplan PLUS
Direkt
zur Hauptnavigation springen
,
zur Seitennavigation springen
,
zum Inhalt springen
Startseite
Hilfe
Kontakt
Suchbegriff(e) eingeben
Erweiterte Suche
PDF-Sammlung
Gewähltes Fach:
Ernährung und Soziales
Buchführung
Deutsch
Deutsche Gebärdensprache
Englisch
Ethik
Evangelische Religionslehre
Geschichte/Politik/Geographie
Informatik
Informatik und digitales Gestalten
Katholische Religionslehre
Kunst
Mathematik
Natur und Technik
Rhythmik und Musik
Sport
Technik
Wirtschaft und Beruf
Wirtschaft und Kommunikation
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
Gewählter Förderschwerpunkt:
Hören
emotionale und soziale Entwicklung
geistige Entwicklung
körperliche und motorische Entwicklung
Lernen
Sehen
Sprache
Förderschule
Hören
Jahrgangsstufe 9
Ernährung und Soziales
Fachlehrpläne
Grundschule
Mittelschule
Förderschule
Leitlinien (Grundschule)
Bildungs- und Erziehungsauftrag
Übergreifende Bildungs- und Erziehungsziele
Fachprofile
Grundlegende Kompetenzen (Jahrgangsstufenprofile)
Fachlehrpläne
Realschule
Gymnasium
Wirtschaftsschule
Fachoberschule
Berufsoberschule
weitere Schularten
Newsletter
Ergänzende Informationen zum Lernbereich „Ernährung und Gesundheit“
Förderschule: Ernährung und Soziales R9
Alle zuklappen
Zurück zum Lehrplan
Aufgaben (2)
Lapbook-Leseförderung-Lightprodukte
Meal Prepping – eine alte Idee neu entdeckt
Materialien (2)
Das Kleingedruckte im Essen (Teil 1): Geschmacksverstärker (Audio)
Gesundheitsbotschafter (Text)
mebis (8)
Die Wissenschaft vom leckeren Kochen und Backen (Video)
Ernährungsbildung (Video)
Fleisch – Warum wir Tiere essen (Video)
Früher-Heute: Brötchen (Video)
Gemeinschaftsverpflegung (Video)
Gesund und lecker: Worauf es beim Brot ankommt (Video)
Schulkantine (Video)
Unnötig oder schädlich: Worauf wir bei Nahrungsergänzungsmitteln achten sollten (Video)
Der Markt mit Nahrungsergänzungsmitteln ist riesig. Jeder Dritte nimmt mindestens ein Nahrungsergänzungsmittel ein.
Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.
Zur Vergleichsansicht