Lehrplan PLUS
Direkt
zur Hauptnavigation springen
,
zur Seitennavigation springen
,
zum Inhalt springen
Startseite
Hilfe
Kontakt
Suchbegriff(e) eingeben
Erweiterte Suche
PDF-Sammlung
Gewähltes Fach:
Geschichte/Politik/Geographie
Deutsch
Englisch
Ernährung und Soziales
Ethik
Evangelische Religionslehre
Informatik
Informatik und digitales Gestalten
Katholische Religionslehre
Kunst
Mathematik
Musik
Natur und Technik
Sport
Technik
Wirtschaft und Beruf
Wirtschaft und Kommunikation
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
Gewählter Förderschwerpunkt:
emotionale und soziale Entwicklung
Hören
körperliche und motorische Entwicklung
Sehen
Sprache
Förderschule
emotionale und soziale Entwicklung
Jahrgangsstufe 7
Geschichte/Politik/Geographie
Fachlehrpläne
Grundschule
Mittelschule
Förderschule
Leitlinien (Grundschule)
Bildungs- und Erziehungsauftrag
Übergreifende Bildungs- und Erziehungsziele
Fachprofile
Grundlegende Kompetenzen (Jahrgangsstufenprofile)
Fachlehrpläne
Realschule
Gymnasium
Wirtschaftsschule
Fachoberschule
Berufsoberschule
weitere Schularten
Newsletter
Ergänzende Informationen zum Lernbereich „Zeit und Wandel“
Förderschule: Geschichte/Politik/Geographie R7
Alle zuklappen
Zurück zum Lehrplan
Aufgaben (3)
Ludwig XIV. vs. Angela Merkel – Staatsverständnis eines absolutistischen Herrschers im Vergleich zu einem demokratischen Amtsinhaber
Lernaufgabe
Die Schülerinnen und Schüler informieren sich über das jeweils unterschiedliche Staatsverständnis Ludwigs XIV. und der deutschen Bundeskanzlerin. Anschließend erarbeiten sie eine Gegenüberstellung anhand ausgewählter Bereiche.
Wettlauf um Kolonien aufgezeigt am Beispiel Namibias
Lernaufgabe
Die Schülerinnen und Schüler informieren sich mithilfe von Erklärvideos und eines Dokumentarfilms über das Vorgehen des Deutschen Reiches bei der Inbesitznahme Deutsch-Südwestafrikas. Dabei erfahren sie die Gründe, Ziele und Auswirkungen einer imperialistischen Politik.
Erster Weltkrieg an der Front und in der Heimat - Wir untersuchen Feldpostbriefe
Lernaufgabe
Die Schülerinnen und Schüler analysieren historische Quellen (Feldpostbriefe) in Bezug auf individuelle Erlebnisse des I. Weltkriegs. Sie informieren sich anschließend, mit Hilfe einer geführten Internetrecherche über den jeweiligen Kriegsschauplatz.
Materialien (2)
Absolutismus in Frankreich und Preußen - Selbstlernmodule Geschichte
Unterrichtsbaustein
Französische Revolution
Interaktion
mebis (12)
Absolutismus
teachSHARE-Kurs
Absolutismus unter dem Sonnenkönig Ludwig XIV. | Geschichte musstewissen
Video
Der Imperialismus I musstewissen Geschichte
Video
Die Schattenseiten der Herrschaft Ludwig XIV. und des Absolutismus | Geschichte musstewissen
Video
Erster Weltkrieg I Die Schuldfrage I musstewissen Geschichte
Video
Frankreich wird zur Republik - Französische Revolution I Geschichte musstewissen
Video
Französische Revolution: Vorgeschichte I Geschichte musstewissen
Video
Industrialisierung in Deutschland I musstewissen Geschichte
Video
mebis Mediathek: "Der Staat bin ich - Absolutismus und Merkantilismus"
Napoleon Bonaparte I Der Aufstieg I musstewissen Geschichte
Video
Napoleon und die Deutschen I musstewissen Geschichte
Video
Teachshare-Kurs: Kriegsalltag während dem Ersten Weltkrieg
Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.
Zur Vergleichsansicht