Aufgaben
Thema |
Datentyp |
Zuordnung zum Lehrplan |
Balanced Scorecard ÜA
Material
zur Aufgabe
|
PDF, 142.5 KB |
-
Kompetenzerwartung: erstellen ausgehend von dem bestehenden Unternehmensleitbild und einer strategischen Situationsanalyse (z. B. SWOT‑Analyse) eine Balanced Scorecard, um die strategischen Ziele für alle Mitglieder der Organisation greifbar und den Grad ihrer Erreichung messbar zu machen.
-
Kompetenzerwartung: berücksichtigen, im Sinne der Ganzheitlichkeit, verschiedene Perspektiven des Unternehmens und formulieren situationsbezogen für diese Perspektiven strategische Ziele. Hieraus entwickeln sie selbständig konkrete operative Maßnahmen und bestimmen geeignete Messgrößen (Scores) zur Messung der Zielerreichung.
-
Kompetenzerwartung: hinterfragen kritisch die angewandten Kennzahlen in Bezug auf das Erreichen der zugrunde liegenden strategischen Ziele.
-
Kompetenzerwartung: erläutern die Wechselwirkungen zwischen den verschiedenen Perspektiven der Balanced Scorecard mithilfe von Ursache‑Wirkungsketten, um die Auswirkungen auf den Erfolg des Unternehmens zu verdeutlichen.
|
Balanced Scorecard Teil 1
Material
zur Aufgabe
|
PDF, 697.2 KB |
-
Kompetenzerwartung: erstellen ausgehend von dem bestehenden Unternehmensleitbild und einer strategischen Situationsanalyse (z. B. SWOT‑Analyse) eine Balanced Scorecard, um die strategischen Ziele für alle Mitglieder der Organisation greifbar und den Grad ihrer Erreichung messbar zu machen.
-
Kompetenzerwartung: berücksichtigen, im Sinne der Ganzheitlichkeit, verschiedene Perspektiven des Unternehmens und formulieren situationsbezogen für diese Perspektiven strategische Ziele. Hieraus entwickeln sie selbständig konkrete operative Maßnahmen und bestimmen geeignete Messgrößen (Scores) zur Messung der Zielerreichung.
-
Kompetenzerwartung: hinterfragen kritisch die angewandten Kennzahlen in Bezug auf das Erreichen der zugrunde liegenden strategischen Ziele.
|
Balanced Scorecard Teil 2
Material
zur Aufgabe
|
PDF, 441.4 KB |
-
Kompetenzerwartung: erläutern die Wechselwirkungen zwischen den verschiedenen Perspektiven der Balanced Scorecard mithilfe von Ursache‑Wirkungsketten, um die Auswirkungen auf den Erfolg des Unternehmens zu verdeutlichen.
|
Flexible Plankostenrechnung
Material
zur Aufgabe
|
PDF, 1017.4 KB |
-
Kompetenzerwartung: ermitteln und analysieren auf der Grundlage von Planwerten Abweichungen im Rahmen der flexiblen Plankostenrechnung auf Vollkostenbasis. Zur Veranschaulichung und Auswertung stellen sie die Ergebnisse in Stück‑ und Gesamtbetrachtung grafisch dar. Hierbei decken sie unwirtschaftliches Handeln auf und benennen die Verantwortlichkeiten.
|
Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.