Aufgaben
Thema |
Datentyp |
Zuordnung zum Lehrplan |
Richtungsweisende Grundsätze der europäischen Wirtschaftspolitik
Material
zur Aufgabe
|
PDF, 535.2 KB |
-
Kompetenzerwartung: überprüfen die Erreichung operationalisierter Ziele der nationalen Wirtschaftspolitik (Magisches Sechseck) mithilfe authentischer Quellen. Sie identifizieren richtungsweisende Grundsätze europäischer Wirtschaftspolitik und entwickeln so ein Bewusstsein für die Notwendigkeit der Koordination zwischen nationaler und europäischer Ebene.
|
Ziele der Wirtschaftspolitik
Material
zur Aufgabe
|
PDF, 371.0 KB |
-
Kompetenzerwartung: überprüfen die Erreichung operationalisierter Ziele der nationalen Wirtschaftspolitik (Magisches Sechseck) mithilfe authentischer Quellen. Sie identifizieren richtungsweisende Grundsätze europäischer Wirtschaftspolitik und entwickeln so ein Bewusstsein für die Notwendigkeit der Koordination zwischen nationaler und europäischer Ebene.
|
Übungsaufgabe Zielbeziehungen Wirtschaftspolitik
Material
zur Aufgabe
|
PDF, 207.2 KB |
-
Kompetenzerwartung: leiten mögliche Zielbeziehungen der nationalen Wirtschaftspolitik ab, setzen begründet Prioritäten, vertreten ihre Meinungen gegenüber anderen fair und wertschätzen konträre Ansichten.
|
Zielbeziehungen Wipol
Material
zur Aufgabe
|
PDF, 334.7 KB |
-
Kompetenzerwartung: leiten mögliche Zielbeziehungen der nationalen Wirtschaftspolitik ab, setzen begründet Prioritäten, vertreten ihre Meinungen gegenüber anderen fair und wertschätzen konträre Ansichten.
|
Konjunkturindikatoren
Material
zur Aufgabe
|
PDF, 443.1 KB |
-
Kompetenzerwartung: untersuchen Konjunkturverläufe im Hinblick auf die Erreichung eines stetigen und angemessenen Wirtschaftswachstums. Sie ziehen aus der konjunkturellen Entwicklung Konsequenzen für betriebliche, gesellschaftliche und persönliche Entscheidungen.
|
Konjunkturverlauf
Material
zur Aufgabe
|
PDF, 427.3 KB |
-
Kompetenzerwartung: untersuchen Konjunkturverläufe im Hinblick auf die Erreichung eines stetigen und angemessenen Wirtschaftswachstums. Sie ziehen aus der konjunkturellen Entwicklung Konsequenzen für betriebliche, gesellschaftliche und persönliche Entscheidungen.
|
Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.