Aufgaben
Thema |
Datentyp |
Zuordnung zum Lehrplan |
Förderung grundlegender Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten (M6 2.1)
Material
zur Aufgabe
|
PDF, 367.3 KB |
-
Lernbereich: Flächeninhalt
|
Der Flächeninhalt eines Dreiecks (Lernaufgabe)
Material
zur Aufgabe
|
PDF, 2.1 MB |
-
Kompetenzerwartung: erklären anhand von Beispielen, wie man, ausgehend von der Formel zur Berechnung des Flächeninhalts eines Rechtecks, unter Verwendung des Prinzips des Zerlegens und Ergänzens von Flächen die Formeln zur Berechnung der Flächeninhalte von Parallelogrammen, Dreiecken bzw. Trapezen herleiten kann.
-
Kompetenzerwartung: wenden die Formeln zur Berechnung der Flächeninhalte von Parallelogrammen, Dreiecken bzw. Trapezen flexibel an und identifizieren die für die Berechnung relevanten Strecken situationsgerecht. Sie bestimmen Näherungswerte für Flächeninhalte in Sachsituationen, indem sie eine Modellierung mithilfe geeigneter Figuren durchführen; ihr gewähltes Modell reflektieren sie kritisch.
|
Figuren-Parade (Ich-Du-Wir)
Material
zur Aufgabe
|
PDF, 300.9 KB |
-
Kompetenzerwartung: setzen die Formeln zur Berechnung der Flächeninhalte von Dreiecken bzw. Parallelogrammen für Argumentationen beim Vergleich der Flächeninhalte von Figuren ein und verwenden dazu geeignete Lösungsstrategien (z. B. Einzeichnen von Hilfslinien).
|
Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.