Body- und Vocalpersussion - Kreativer Umgang mit Rhythmus, Körper und Stimme 2015-07
|
PDF, 350.2 KB |
-
Kompetenzerwartung: unterscheiden Notenwerte, Pausenwerte und Taktarten, auch beim Singen und beim Spiel auf Rhythmusinstrumenten.
-
Kompetenzerwartung: erkennen und benennen die musikalischen Strukturen Wiederholung, Rondo und Kanon, um ihr Verständnis für den formalen Aufbau von Musik zu erweitern.
-
Kompetenzerwartung: wenden ein erweitertes Fachvokabular im Gespräch über Musik an.
|
Erfinden eines Herbstrhythmicals
|
PDF, 522.6 KB |
-
Kompetenzerwartung: unterscheiden Notenwerte, Pausenwerte und Taktarten, auch beim Singen und beim Spiel auf Rhythmusinstrumenten.
-
Kompetenzerwartung: ordnen grafische Notationen und einfache Notenbilder in traditioneller Notenschrift entsprechenden Rhythmen, Melodien und Klangerlebnissen begründet zu, um Notation als Unterstützung des Hörens und Musizierens zu begreifen.
-
Kompetenzerwartung: wenden ein erweitertes Fachvokabular im Gespräch über Musik an.
|
Musizieren mit Boomwhackers - Gestalten eines Rhythmusstückes 2015-07
Material
zur Aufgabe
|
PDF, 272.9 KB |
-
Kompetenzerwartung: unterscheiden Notenwerte, Pausenwerte und Taktarten, auch beim Singen und beim Spiel auf Rhythmusinstrumenten.
-
Kompetenzerwartung: wenden ein erweitertes Fachvokabular im Gespräch über Musik an.
|
Übungen zu den Taktarten 2015-08
|
PDF, 336.9 KB |
-
Kompetenzerwartung: unterscheiden Notenwerte, Pausenwerte und Taktarten, auch beim Singen und beim Spiel auf Rhythmusinstrumenten.
-
Kompetenzerwartung: ordnen grafische Notationen und einfache Notenbilder in traditioneller Notenschrift entsprechenden Rhythmen, Melodien und Klangerlebnissen begründet zu, um Notation als Unterstützung des Hörens und Musizierens zu begreifen.
-
Kompetenzerwartung: wenden ein erweitertes Fachvokabular im Gespräch über Musik an.
|
Entwickeln einer Partitur mit grafischer Notation
|
PDF, 279.0 KB |
-
Kompetenzerwartung: ordnen grafische Notationen und einfache Notenbilder in traditioneller Notenschrift entsprechenden Rhythmen, Melodien und Klangerlebnissen begründet zu, um Notation als Unterstützung des Hörens und Musizierens zu begreifen.
-
Kompetenzerwartung: unterscheiden Bezeichnung, Aussehen, Klang und Spielweise je eines (weiteren) Vertreters der Instrumentenfamilien des Orchesters und eines Tasteninstruments und identifizieren diese Instrumente in Hörbeispielen.
-
Kompetenzerwartung: unterscheiden nach Höreindruck vokale und instrumentale Klangfarben und beschreiben Lautstärke, Tempo, Tonhöhe, Tondauer und Besetzung, um über ihre Wahrnehmung von Musik zu kommunizieren.
-
Kompetenzerwartung: wenden ein erweitertes Fachvokabular im Gespräch über Musik an.
|
Klangspiele
|
PDF, 204.5 KB |
-
Kompetenzerwartung: unterscheiden nach Höreindruck vokale und instrumentale Klangfarben und beschreiben Lautstärke, Tempo, Tonhöhe, Tondauer und Besetzung, um über ihre Wahrnehmung von Musik zu kommunizieren.
-
Kompetenzerwartung: wenden ein erweitertes Fachvokabular im Gespräch über Musik an.
|
Vom Klangspiel zum eigenen Rondo 2015-08
|
PDF, 302.1 KB |
-
Kompetenzerwartung: erkennen und benennen die musikalischen Strukturen Wiederholung, Rondo und Kanon, um ihr Verständnis für den formalen Aufbau von Musik zu erweitern.
-
Kompetenzerwartung: wenden ein erweitertes Fachvokabular im Gespräch über Musik an.
|
Der spanische Kobold - Gestalten einer musikalischen Spielszene 2015-07
Material
zur Aufgabe
|
PDF, 224.2 KB |
-
Kompetenzerwartung: wenden ein erweitertes Fachvokabular im Gespräch über Musik an.
|
Gestaltung eines Sprechstücks - "Die Quietschmaschine" mit Sprache und Bewegung
|
PDF, 144.0 KB |
-
Kompetenzerwartung: wenden ein erweitertes Fachvokabular im Gespräch über Musik an.
|
Stern über Bethlehem - Erfinden einer Bewegungschoreografie
|
PDF, 121.2 KB |
-
Kompetenzerwartung: wenden ein erweitertes Fachvokabular im Gespräch über Musik an.
|