Aufgaben
Thema |
Datentyp |
Zuordnung zum Lehrplan |
Aufgaben ohne Benutzung des Taschenrechners (7.4 Terme und Gleichungen)
Material
zur Aufgabe
|
PDF, 152.0 KB |
-
Lernbereich: Terme - Lineare Gleichungen
|
Blackbox
Material
zur Aufgabe
|
PDF, 152.0 KB |
-
Kompetenzerwartung: stellen Terme und Gleichungen der Form ax±b bzw. ax±b=c aus Sachkontexten (z. B. Zahlenrätsel) oder bildhaften Darstellungen (Blackboxen, Streichholzfiguren, Waagemodelle) auf und beschreiben sie mit eigenen Worten. Sie ordnen Termen und Gleichungen einen geeigneten Sachkontext oder eine bildliche Darstellung zu und umgekehrt.
|
Terme Beschreibung Wertetabelle Bild
Material
zur Aufgabe
|
PDF, 151.6 KB |
-
Kompetenzerwartung: stellen Terme und Gleichungen der Form ax±b bzw. ax±b=c aus Sachkontexten (z. B. Zahlenrätsel) oder bildhaften Darstellungen (Blackboxen, Streichholzfiguren, Waagemodelle) auf und beschreiben sie mit eigenen Worten. Sie ordnen Termen und Gleichungen einen geeigneten Sachkontext oder eine bildliche Darstellung zu und umgekehrt.
|
Waagemodell
Material
zur Aufgabe
|
PDF, 151.6 KB |
-
Kompetenzerwartung: stellen Terme und Gleichungen der Form ax±b bzw. ax±b=c aus Sachkontexten (z. B. Zahlenrätsel) oder bildhaften Darstellungen (Blackboxen, Streichholzfiguren, Waagemodelle) auf und beschreiben sie mit eigenen Worten. Sie ordnen Termen und Gleichungen einen geeigneten Sachkontext oder eine bildliche Darstellung zu und umgekehrt.
|
Musterfolgen
Material
zur Aufgabe
|
PDF, 151.8 KB |
-
Kompetenzerwartung: beschreiben die Gesetzmäßigkeiten von Zahlenfolgen mit gleichbleibendem linearen Wachstum (ax±b) an anschaulichen Objekten (z. B. Streichholzfiguren, Würfelmauern) mit eigenen Worten, stellen sie in Wertetabellen dar und erfassen sie in einem Term. Diese Darstellungen nutzen sie bei der Weiterführung von Musterfolgen und der Berechnung von Folgegliedern.
|
Gleichungen verpacken
Material
zur Aufgabe
|
PDF, 48.6 KB |
-
Kompetenzerwartung: addieren und subtrahieren Terme mit einer Variablen und nutzen dabei die Regeln für das Auflösen von Klammern. Sie wenden die Vereinfachung von Termen bei der Termwertberechnung auch in Sachkontexten und beim Lösen von Gleichungen an.
|
Gleichungen verpacken
Material
zur Aufgabe
|
PDF, 48.6 KB |
-
Kompetenzerwartung: bestimmen die Lösungsmenge von linearen Gleichungen (auch mit Klammern) zu einer gegebenen Grundmenge durch Äquivalenzumformungen und überprüfen ihre Ergebnisse durch eine Probe. Sie begründen, ob Umformungen richtig sind, indem sie die Gleichwertigkeit der Terme prüfen und mögliche Fehler finden und korrigieren.
|
Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.