Aufgaben
Thema |
Datentyp |
Zuordnung zum Lehrplan |
Aufgaben ohne Benutzung des Taschenrechners (10.4 Lineare Funktionen)
Material
zur Aufgabe
|
PDF, 47.9 KB |
-
Lernbereich: Lineare Funktionen
|
Gleisanlage
Material
zur Aufgabe
|
PDF, 49.3 KB |
-
Kompetenzerwartung: stellen Terme aus Sachkontexten oder bildhaften Darstellungen mit zwei Variablen auf und beschreiben Terme verbal. Sie ordnen einer Darstellung einen Term zu und umgekehrt.
|
Füllstandshöhen
Material
zur Aufgabe
|
PDF, 51.2 KB |
-
Kompetenzerwartung: berechnen den Wert von Termen mit zwei Variablen mithilfe von Tabellen. Sie stellen Wertetabellen auf, in denen sie eine Größe in Abhängigkeit einer zweiten berechnen, um dies bei der Berechnung von Wertepaaren von Funktionen zu nutzen, z. B. auch mithilfe von Tabellenkalkulationsprogrammen.
|
Handytarife - eine Aufgabe mit gestuften Hilfen
Material
zur Aufgabe
|
PDF, 49.4 KB |
-
Kompetenzerwartung: berechnen den Wert von Termen mit zwei Variablen mithilfe von Tabellen. Sie stellen Wertetabellen auf, in denen sie eine Größe in Abhängigkeit einer zweiten berechnen, um dies bei der Berechnung von Wertepaaren von Funktionen zu nutzen, z. B. auch mithilfe von Tabellenkalkulationsprogrammen.
|
Graphen zeichnen und beschreiben
Material
zur Aufgabe
|
PDF, 49.0 KB |
-
Kompetenzerwartung: beschreiben die Abhängigkeit zweier Größen unter Nutzung der Funktionsdefinition, insbesondere lineare Abhängigkeiten und wenden diese auf Realsituationen aus dem Alltag (z. B. Handytarife), den Naturwissenschaften (z. B. Temperaturkurven) und der Wirtschaft (z. B. Kosten- und Preisfunktionen) an.
|
Das Koordinatensystem wurde geklaut
Material
zur Aufgabe
|
PDF, 49.4 KB |
-
Kompetenzerwartung: beschreiben und analysieren den Verlauf des Graphen linearer Funktionen f: y = mx + t in Abhängigkeit der Parameter m und t (auch die Sonderfälle m = 0 oder t = 0). Dabei interpretieren sie den Anstieg mithilfe des Steigungsdreiecks. Sie nutzen die Deutung der Parameter sowohl in Konstruktionsaufgaben (Konstruktion paralleler Geraden) als auch in Anwendungssituationen, z. B. bei der Interpretation von Grund- und Verbrauchsgebühren, Vergleich von Handytarifen.
|
Wasserbecken
Material
zur Aufgabe
|
PDF, 48.7 KB |
-
Kompetenzerwartung: zeichnen Funktionsgraphen linearer Funktionen mithilfe des Steigungsdreiecks und Wertetabellen, ordnen Funktionstermen den entsprechenden Graphen zu und umgekehrt. Sie leiten aus dem Verlauf der Geraden den Funktionsterm ab und nutzen zur Darstellung der Funktionen auch geeignete Softwareprogramme.
|
Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.