Aufgaben ohne Benutzung des Taschenrechners (11.3 Trigonometrie (1))
Material
zur Aufgabe
|
PDF, 62.9 KB |
-
Lernbereich: Trigonometrie
|
Aufgaben ohne Benutzung des Taschenrechners (11.3 Trigonometrie (2))
Material
zur Aufgabe
|
PDF, 61.7 KB |
-
Lernbereich: Trigonometrie
|
Übungen zu den Winkelfunktionen
Material
zur Aufgabe
|
PDF, 62.6 KB |
-
Kompetenzerwartung: definieren die Sinus-, Kosinus- und Tangensfunktion im rechtwinkligen Dreieck, berechnen mit dem Taschenrechner Funktionswerte und analysieren deren Abhängigkeit vom Winkelmaß α bzw. β. Sie nutzen die trigonometrischen Funktionen und ihre Umkehrfunktionen zur Längen- und Winkelberechnung im rechtwinkligen Dreieck.
|
Auto ferngesteuert
Material
zur Aufgabe
|
PDF, 62.9 KB |
-
Kompetenzerwartung: berechnen in praxisorientierten Aufgaben (z. B. Steigungs bzw. Gefälleberechnungen) mithilfe der Tangensfunktion Steigungs- bzw. Neigungswinkel und Höhenunterschiede. Sie stellen Neigungen in der Prozentschreibweise dar.
|
Klassenfahrt nach Paris
Material
zur Aufgabe
|
PDF, 64.1 KB |
-
Kompetenzerwartung: berechnen in praxisorientierten Aufgaben (z. B. Steigungs bzw. Gefälleberechnungen) mithilfe der Tangensfunktion Steigungs- bzw. Neigungswinkel und Höhenunterschiede. Sie stellen Neigungen in der Prozentschreibweise dar.
|
Rampe
Material
zur Aufgabe
|
PDF, 63.2 KB |
-
Kompetenzerwartung: berechnen in praxisorientierten Aufgaben (z. B. Steigungs bzw. Gefälleberechnungen) mithilfe der Tangensfunktion Steigungs- bzw. Neigungswinkel und Höhenunterschiede. Sie stellen Neigungen in der Prozentschreibweise dar.
|
Ballonfahrt
Material
zur Aufgabe
|
PDF, 62.3 KB |
-
Kompetenzerwartung: formulieren den Sinus- und den Kosinussatz (Wortlaut und Formeln), begründen beide Lehrsätze (im spitzwinkligen Dreieck) und führen damit Längen-, Winkel- und Flächenberechnungen im allgemeinen Dreieck sicher durch. Sie prüfen die Voraussetzungen, unter welchen der Sinus- oder der Kosinussatz einsetzbar ist.
-
Kompetenzerwartung: übertragen sachbezogene Problemstellungen (z. B. Geländevermessungen) in mathematische Modelle, konzipieren eigene Lösungswege und Darstellungen, formulieren Argumente zielorientiert, beurteilen und revidieren sie bei Bedarf.
|
Hubschrauber
Material
zur Aufgabe
|
PDF, 62.1 KB |
-
Kompetenzerwartung: formulieren den Sinus- und den Kosinussatz (Wortlaut und Formeln), begründen beide Lehrsätze (im spitzwinkligen Dreieck) und führen damit Längen-, Winkel- und Flächenberechnungen im allgemeinen Dreieck sicher durch. Sie prüfen die Voraussetzungen, unter welchen der Sinus- oder der Kosinussatz einsetzbar ist.
-
Kompetenzerwartung: übertragen sachbezogene Problemstellungen (z. B. Geländevermessungen) in mathematische Modelle, konzipieren eigene Lösungswege und Darstellungen, formulieren Argumente zielorientiert, beurteilen und revidieren sie bei Bedarf.
|
Scheinwerfer
Material
zur Aufgabe
|
PDF, 63.6 KB |
-
Kompetenzerwartung: formulieren den Sinus- und den Kosinussatz (Wortlaut und Formeln), begründen beide Lehrsätze (im spitzwinkligen Dreieck) und führen damit Längen-, Winkel- und Flächenberechnungen im allgemeinen Dreieck sicher durch. Sie prüfen die Voraussetzungen, unter welchen der Sinus- oder der Kosinussatz einsetzbar ist.
-
Kompetenzerwartung: übertragen sachbezogene Problemstellungen (z. B. Geländevermessungen) in mathematische Modelle, konzipieren eigene Lösungswege und Darstellungen, formulieren Argumente zielorientiert, beurteilen und revidieren sie bei Bedarf.
|
Umgehungsstraße
Material
zur Aufgabe
|
PDF, 63.9 KB |
-
Kompetenzerwartung: formulieren den Sinus- und den Kosinussatz (Wortlaut und Formeln), begründen beide Lehrsätze (im spitzwinkligen Dreieck) und führen damit Längen-, Winkel- und Flächenberechnungen im allgemeinen Dreieck sicher durch. Sie prüfen die Voraussetzungen, unter welchen der Sinus- oder der Kosinussatz einsetzbar ist.
-
Kompetenzerwartung: übertragen sachbezogene Problemstellungen (z. B. Geländevermessungen) in mathematische Modelle, konzipieren eigene Lösungswege und Darstellungen, formulieren Argumente zielorientiert, beurteilen und revidieren sie bei Bedarf.
|
Wanderung
Material
zur Aufgabe
|
PDF, 62.1 KB |
-
Kompetenzerwartung: formulieren den Sinus- und den Kosinussatz (Wortlaut und Formeln), begründen beide Lehrsätze (im spitzwinkligen Dreieck) und führen damit Längen-, Winkel- und Flächenberechnungen im allgemeinen Dreieck sicher durch. Sie prüfen die Voraussetzungen, unter welchen der Sinus- oder der Kosinussatz einsetzbar ist.
-
Kompetenzerwartung: übertragen sachbezogene Problemstellungen (z. B. Geländevermessungen) in mathematische Modelle, konzipieren eigene Lösungswege und Darstellungen, formulieren Argumente zielorientiert, beurteilen und revidieren sie bei Bedarf.
|