Aufgaben
Thema |
Datentyp |
Zuordnung zum Lehrplan |
Ausgewählte Rechtschreibstrategien: Wörter verlängern, Artikelprobe
Material
zur Aufgabe
|
PDF, 331.3 KB |
-
Kompetenzerwartung: nehmen Hinweise zur Fehlerkorrektur auf und erkennen individuelle Fehlerschwerpunkte; sie setzen Rechtschreibstrategien und -techniken bewusst ein (z. B. deutlich mitsprechen, schwierige Schreibweisen einprägen, Artikelprobe, Laut-Buchstabenbeziehungen, Stammprinzip, Vokallänge), um sich die richtige Schreibung zu erschließen.
|
Kompetenzorientierte Leistungsaufgabe: Grammatik/Rechtschreibung
Material
zur Aufgabe
|
PDF, 428.9 KB |
-
Kompetenzerwartung: wenden die Regeln der Dehnung und Schärfung (auch ck/tz) sowie der Großschreibung (Satzanfang, Nomen, Anrede) richtig an, schreiben häufige Vor- bzw. Nachsilben, s-Laute (auch das/dass) sowie häufig gebrauchte Fremdwörter aus dem Englischen bzw. Anglizismen richtig.
-
Kompetenzerwartung: nutzen das Wörterbuch als Schreibhilfe für eigene Texte, indem sie zügig nachschlagen und den Aufbau eines Wörterbuchartikels (z. B. Stichwort in Fettdruck, Abkürzungen) verstehen.
-
Kompetenzerwartung: nehmen Hinweise zur Fehlerkorrektur auf und erkennen individuelle Fehlerschwerpunkte; sie setzen Rechtschreibstrategien und -techniken bewusst ein (z. B. deutlich mitsprechen, schwierige Schreibweisen einprägen, Artikelprobe, Laut-Buchstabenbeziehungen, Stammprinzip, Vokallänge), um sich die richtige Schreibung zu erschließen.
-
Kompetenzerwartung: wenden die Regeln für die Zeichensetzung bei der wörtlichen Rede (vorangestellter, eingeschobener und nachgestellter Begleitsatz), bei Satzreihen, bei einfachen Satzgefügen, bei der Anrede und bei Aufzählungen korrekt an.
|
Wortbildung
Material
zur Aufgabe
|
PDF, 275.1 KB |
-
Kompetenzerwartung: nehmen Hinweise zur Fehlerkorrektur auf und erkennen individuelle Fehlerschwerpunkte; sie setzen Rechtschreibstrategien und -techniken bewusst ein (z. B. deutlich mitsprechen, schwierige Schreibweisen einprägen, Artikelprobe, Laut-Buchstabenbeziehungen, Stammprinzip, Vokallänge), um sich die richtige Schreibung zu erschließen.
|
Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.