Aufgaben
Thema |
Datentyp |
Zuordnung zum Lehrplan |
Sage und Zeitungsbericht - Unterscheidung von pragmatischen und literarischen Texten
Material
zur Aufgabe
|
PDF, 754.5 KB |
-
Kompetenzerwartung: grenzen kriteriengeleitet pragmatische von literarischen Texten (lyrischen und epischen) ab und unterscheiden Heimatsage, Helden- und Göttersage (germanische, römische und griechische, z. B. Europa-Sage), um sich durch die Einsichten in die Gedankenwelt alter Völker ihre eigene Weltsicht und kulturelle Identität bewusst zu machen.
-
Kompetenzerwartung: beschreiben literarische Figuren und Orte (u. a. anhand von geeigneten Zitaten) in Texten und bewerten, durch geeignete Leitfragen gesteuert, Handlungen und Konflikte.
-
Kompetenzerwartung: wenden produktive Methoden an (z. B. Texte fortsetzen oder aus einer anderen Perspektive erzählen), um Freude am individuellen Ausdruck und kreativen Umgang mit Sprache zu erleben.
|
Aus einer anderen Perspektive erzählen (Schwank)
Material
zur Aufgabe
|
PDF, 666.9 KB |
-
Kompetenzerwartung: wenden produktive Methoden an (z. B. Texte fortsetzen oder aus einer anderen Perspektive erzählen), um Freude am individuellen Ausdruck und kreativen Umgang mit Sprache zu erleben.
-
Kompetenzerwartung: beschreiben die typischen Merkmale des Schwanks und werden durch die heiter-komische Darstellung menschlicher Schwächen dazu veranlasst, über sich selbst nachzudenken und selbstkritisch zu urteilen.
|
Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.