Aufgaben
Thema |
Datentyp |
Zuordnung zum Lehrplan |
"Nur drei Tage" - Schillers Bürgschaft
Material
zur Aufgabe
|
PDF, 987.1 KB |
-
Kompetenzerwartung: lesen auch komplexere literarische und pragmatische Texte flüssig und sinnerschließend, um ihren rezeptiven Wortschatz und ihre Fähigkeit, sich über Texte mitzuteilen, weiter auszubauen und durch entsprechende Lektüreauswahl Lesefreude zu erfahren.
-
Kompetenzerwartung: wenden selbst gewählte Lesetechniken und -strategien (z. B. selektives, orientierendes, reziprokes Lesen) routiniert an, insbesondere um Texten gezielt und zügig Informationen zu entnehmen und Strukturen zu erfassen.
-
Kompetenzerwartung: formulieren Erwartungen an Texte auf der Basis persönlicher Leseerfahrungen, wenden selbständig Verfahren zur Texterschießung an (z. B. wesentliche Textstellen kennzeichnen, wichtige Stichwörter nennen) und erfassen Texte im Hinblick auf Textsorte, Textaufbau, Inhalt und Absicht, um das eigene Verstehen anderen mitzuteilen und zu reflektieren.
|
"An den Mond ..." - Auswertung diskontinuierlicher Texte
Material
zur Aufgabe
|
PDF, 896.5 KB |
-
Kompetenzerwartung: wenden selbst gewählte Lesetechniken und -strategien (z. B. selektives, orientierendes, reziprokes Lesen) routiniert an, insbesondere um Texten gezielt und zügig Informationen zu entnehmen und Strukturen zu erfassen.
|
Lesestrategien
Material
zur Aufgabe
|
PDF, 902.7 KB |
-
Kompetenzerwartung: wenden selbst gewählte Lesetechniken und -strategien (z. B. selektives, orientierendes, reziprokes Lesen) routiniert an, insbesondere um Texten gezielt und zügig Informationen zu entnehmen und Strukturen zu erfassen.
|
Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.