Aufgaben
Thema |
Datentyp |
Zuordnung zum Lehrplan |
Die Kurzgeschichte "Nachts schlafen die Ratten doch" erschließen
Material
zur Aufgabe
|
PDF, 456.9 KB |
-
Kompetenzerwartung: entnehmen komplexeren literarischen und pragmatischen Texten selbständig wesentliche Informationen, stellen Zusammenhänge zwischen Texten unterschiedlicher Art her und begreifen dadurch Lesekompetenz als persönliche Bereicherung und grundlegende Voraussetzung für lebenslanges Lernen.
-
Kompetenzerwartung: lesen effizient, indem sie die dem jeweiligen Text und der Leseabsicht angemessene Lesestrategie einsetzen, um Texte in ihren Aussagen, ihren Absichten und ihrer formalen Struktur zu verstehen, sie zu reflektieren, kritisch zu beurteilen und in einen größeren Zusammenhang einordnen zu können.
-
Kompetenzerwartung: erschließen Texte inhaltlich, formal und strukturell mithilfe geeigneter Verfahrensweisen und interpretieren sie; unter Verwendung von entsprechenden Fachbegriffen stellen sie Zusammenhänge (zwischen Aufbau, Inhalt, Wirkung, Absicht) dar und nutzen ihre Erkenntnisse zur Informationsgewinnung und der eigenen Meinungsbildung.
|
Expressionistische Lyrik in Beziehung zu Texten der Gegenwart
Material
zur Aufgabe
|
PDF, 378.4 KB |
-
Kompetenzerwartung: entnehmen komplexeren literarischen und pragmatischen Texten selbständig wesentliche Informationen, stellen Zusammenhänge zwischen Texten unterschiedlicher Art her und begreifen dadurch Lesekompetenz als persönliche Bereicherung und grundlegende Voraussetzung für lebenslanges Lernen.
-
Kompetenzerwartung: lesen effizient, indem sie die dem jeweiligen Text und der Leseabsicht angemessene Lesestrategie einsetzen, um Texte in ihren Aussagen, ihren Absichten und ihrer formalen Struktur zu verstehen, sie zu reflektieren, kritisch zu beurteilen und in einen größeren Zusammenhang einordnen zu können.
|
Leistungsaufgabe: "Das Parfum" von Patrick Süskind
Material
zur Aufgabe
|
PDF, 306.2 KB |
-
Kompetenzerwartung: entnehmen komplexeren literarischen und pragmatischen Texten selbständig wesentliche Informationen, stellen Zusammenhänge zwischen Texten unterschiedlicher Art her und begreifen dadurch Lesekompetenz als persönliche Bereicherung und grundlegende Voraussetzung für lebenslanges Lernen.
-
Kompetenzerwartung: lesen effizient, indem sie die dem jeweiligen Text und der Leseabsicht angemessene Lesestrategie einsetzen, um Texte in ihren Aussagen, ihren Absichten und ihrer formalen Struktur zu verstehen, sie zu reflektieren, kritisch zu beurteilen und in einen größeren Zusammenhang einordnen zu können.
-
Kompetenzerwartung: erschließen Texte inhaltlich, formal und strukturell mithilfe geeigneter Verfahrensweisen und interpretieren sie; unter Verwendung von entsprechenden Fachbegriffen stellen sie Zusammenhänge (zwischen Aufbau, Inhalt, Wirkung, Absicht) dar und nutzen ihre Erkenntnisse zur Informationsgewinnung und der eigenen Meinungsbildung.
|
Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.