Aufgaben
Thema |
Datentyp |
Zuordnung zum Lehrplan |
Eine Gruselgeschichte planen, entwerfen und überarbeiten
|
PDF, 592.6 KB |
-
Kompetenzerwartung: erzählen erfundene oder erlebte Ereignisse anschaulich und zusammenhängend. Sie setzen dabei grundlegende Mittel des erzählenden Schreibens (z. B. Darstellung von Gedanken und Gefühlen, sprachliche Markierung des Ereignisses) nach einer einfachen Geschichtengrammatik (Ausgangssituation, Komplikation, Auflösung) ein.
-
Kompetenzerwartung: nutzen vor dem Schreiben angeleitet Methoden zur Sammlung und Ordnung von Schreibideen (z. B. Cluster) und erstellen einfache Schreibpläne (z. B. Stichwortketten).
|
Eine Meinung/ein Anliegen in einem Brief ausdrücken
Material
zur Aufgabe
|
PDF, 217.0 KB |
-
Kompetenzerwartung: bringen ihre Meinungen oder ihre Anliegen auf der geeigneten Sprachebene (sachliche, adressatenbezogene Sprache) begründet zum Ausdruck und wählen dabei eine situationsangemessene Form (z. B. Brief, E‑Mail).
-
Kompetenzerwartung: nutzen vor dem Schreiben angeleitet Methoden zur Sammlung und Ordnung von Schreibideen (z. B. Cluster) und erstellen einfache Schreibpläne (z. B. Stichwortketten).
|
Einen persönlichen Brief verfassen
Material
zur Aufgabe
|
PDF, 239.3 KB |
-
Kompetenzerwartung: nutzen angeleitet kreative und produktive Schreibformen für eigene Erzähltexte (z. B. Schreiben nach Sinneseindrücken, Fortsetzungsgeschichten) und kennen textartenspezifische Schreibstrategien (z. B. sprachliche Mittel der Beschreibung).
-
Kompetenzerwartung: bringen ihre Meinungen oder ihre Anliegen auf der geeigneten Sprachebene (sachliche, adressatenbezogene Sprache) begründet zum Ausdruck und wählen dabei eine situationsangemessene Form (z. B. Brief, E‑Mail).
|
Ein informierendes Plakat planen und gestalten
|
PDF, 7.7 MB |
-
Kompetenzerwartung: beschreiben beobachtete Vorgänge, berichten von überschaubaren Geschehnissen und setzen grundlegende Mittel des informierenden Schreibens ein (z. B. sachbezogene Formulierung).
|
Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.