Aufgaben
Thema |
Datentyp |
Zuordnung zum Lehrplan |
Geschickt rechnen
|
PDF, 2.1 MB |
-
Kompetenzerwartung: überschlagen und berechnen Summen, Differenzen, Produkte und Quotienten von natürlichen Zahlen im Kopf, sodass sie schnell und ohne Hilfsmittel Berechnungen anstellen sowie schriftliche Rechenverfahren durch größere Schnelligkeit und Sicherheit unterstützen können.
-
Kompetenzerwartung: führen Grundrechenarten für natürliche Zahlen automatisiert mit den in der Grundschule erlernten halbschriftlichen und schriftlichen Rechenverfahren (Addition, Subtraktion: Abziehverfahren mit Entbündeln, Multiplikation: ein Faktor höchstens zweistellig, Division: Divisor höchstens zweistellig) aus. Dabei verwenden sie Fachbegriffe (addieren, subtrahieren, multiplizieren, dividieren, Addition, Subtraktion, Multiplikation, Division, Summe, Differenz, Produkt, Quotient) für die Beschreibung der Operationen und ihrer Ergebnisse.
|
Rechengesetze anwenden - Vier gewinnt
|
PDF, 2.0 MB |
-
Kompetenzerwartung: wenden Rechengesetze (Punkt-vor-Strich-Rechnung, Assoziativ- und Kommutativgesetz, Rechnen mit Klammern) bei den Grundoperationen an und nutzen Rechenvorteile.
|
Terme zu den Grundrechenarten mit Lücken
Material
zur Aufgabe
|
PDF, 1.8 MB |
-
Kompetenzerwartung: wenden Rechengesetze (Punkt-vor-Strich-Rechnung, Assoziativ- und Kommutativgesetz, Rechnen mit Klammern) bei den Grundoperationen an und nutzen Rechenvorteile.
|
Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.