Aufgaben
Thema |
Datentyp |
Zuordnung zum Lehrplan |
8_1_a_Technisches Zeichnen_Fotogalerie
Material
zur Aufgabe
|
PDF, 329.6 KB |
-
Lernbereich: Technische Kommunikation: Technisches Zeichnen auf der Zeichenplatte
-
Inhalt: geometrische Grundformen und Formänderungen
-
Inhalt: Projektionsarten (z. B. Kabinettprojektion, Zweitafelprojektion)
-
Kompetenzerwartung: konstruieren Ansichten und Raumbilder in Kabinettprojektion einfacher Werkstücke mit rechteckigen Formänderungen (z. B. Quader mit Stufe, Rechteck mit Nut) unter fachgerechtem Einsatz der Zeichenplatte.
-
Kompetenzerwartung: bemaßen regelgerecht, um die Form flacher Werkstücke eindeutig zu beschreiben.
-
Kompetenzerwartung: lesen einfache Konstruktionszeichnungen und übertragen die Maße sowie die technischen Informationen auf ein herzustellendes Produkt.
-
Kompetenzerwartung: kommunizieren funktionale Details (z. B. Berücksichtigung der Materialstärke, Drehpunkte) durch Erstellen technischer Zeichnungen und verwenden dabei die Kommunikationsregeln sowie die Fachsprache.
-
Inhalt: Zeichengeräte (z. B. Zeichenplatte, Zeichenschiene)
-
Inhalt: Kommunikationsregeln: Maßlinien, Maßhilfslinien, Maßpfeil, verdeckte Körperkanten, sichtbare Körperkanten
-
Inhalt: Formmaß, Lagemaß, Grundmaß
|
8_1_b_Technisches Zeichnen-Handlungssituation_Försterdreieck
Material
zur Aufgabe
|
PDF, 273.0 KB |
-
Lernbereich: Technische Kommunikation: Technisches Zeichnen auf der Zeichenplatte
-
Inhalt: geometrische Grundformen und Formänderungen
-
Inhalt: Projektionsarten (z. B. Kabinettprojektion, Zweitafelprojektion)
-
Kompetenzerwartung: klären zur Vorbereitung einer technischen Zeichnung Konstruktionsdetails (z. B. Grundkörper, Formänderungen) mithilfe einer technischen Freihandzeichnung.
-
Kompetenzerwartung: konstruieren Ansichten und Raumbilder in Kabinettprojektion einfacher Werkstücke mit rechteckigen Formänderungen (z. B. Quader mit Stufe, Rechteck mit Nut) unter fachgerechtem Einsatz der Zeichenplatte.
-
Kompetenzerwartung: kommunizieren funktionale Details (z. B. Berücksichtigung der Materialstärke, Drehpunkte) durch Erstellen technischer Zeichnungen und verwenden dabei die Kommunikationsregeln sowie die Fachsprache.
-
Inhalt: Zeichengeräte (z. B. Zeichenplatte, Zeichenschiene)
-
Inhalt: Kommunikationsregeln: Maßlinien, Maßhilfslinien, Maßpfeil, verdeckte Körperkanten, sichtbare Körperkanten
|
Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.