8_2_1_a_Holztechnik-Grundlagen_Fledermauskasten
Material
zur Aufgabe
|
PDF, 396.7 KB |
-
Lernbereich: Konstruktion und Produktion: Holztechnik – Metalltechnik – Kunststofftechnik
|
8_2_1_b_Holztechnik-Handlungssituation_Nisthilfe
Material
zur Aufgabe
|
PDF, 548.2 KB |
-
Lernbereich: Konstruktion und Produktion: Holztechnik – Metalltechnik – Kunststofftechnik
-
Inhalt: Planungselemente: Stückliste, Arbeitsplan, technische Zeichnung, Schaltplan, Schablone, Hilfsmittel, Vorrichtungen, Modell
-
Kompetenzerwartung: erstellen ausgehend von einer technischen Zeichnung oder einem Modell Planungsunterlagen (z. B. Stücklisten, Arbeitsschrittfolgen) und kommunizieren ihre Ideen unter Verwendung der Fachsprache.
-
Kompetenzerwartung: stellen Hilfskonstruktionen (z. B. Anschlag zum gleichmäßigen Ablängen, Biegehilfe), Modelle oder Schablonen her, um den Herstellungsprozess vorzubereiten.
-
Kompetenzerwartung: führen unterschiedliche Fertigungsverfahren sicher und fachgerecht aus, um zusammengesetzte Werkstücke herzustellen und beachten dabei die zentralen Bestimmungen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes.
-
Kompetenzerwartung: bearbeiten Holzoberflächen und ‑kanten teilselbständig mit elektrischen Handschleifmaschinen unter Verwendung geeigneter Absaugvorrichtungen.
-
Kompetenzerwartung: prüfen die Maßhaltigkeit ihrer Werkstücke mit geeigneten Messwerkzeugen, um Abweichungen von der Vorgabe festzustellen.
-
Inhalt: Schleifen von Holzwerkstoffen mit elektrischen Schleifmaschinen: Bedienelemente, vollständiger Schleifvorgang (Vorbereitung, Durchführung, Abschluss)
-
Inhalt: Sicherheitsbestimmungen für das Arbeiten mit Holz, Metall und Kunststoff, Arbeitsplatzorganisation
|
8_2_2_a_Kunststofftechnik-Grundlagen_Bilderhalter
Material
zur Aufgabe
|
PDF, 288.1 KB |
-
Lernbereich: Konstruktion und Produktion: Holztechnik – Metalltechnik – Kunststofftechnik
-
Inhalt: Planungselemente: Stückliste, Arbeitsplan, technische Zeichnung, Schaltplan, Schablone, Hilfsmittel, Vorrichtungen, Modell
-
Kompetenzerwartung: erstellen ausgehend von einer technischen Zeichnung oder einem Modell Planungsunterlagen (z. B. Stücklisten, Arbeitsschrittfolgen) und kommunizieren ihre Ideen unter Verwendung der Fachsprache.
-
Kompetenzerwartung: stellen Hilfskonstruktionen (z. B. Anschlag zum gleichmäßigen Ablängen, Biegehilfe), Modelle oder Schablonen her, um den Herstellungsprozess vorzubereiten.
-
Kompetenzerwartung: führen unterschiedliche Fertigungsverfahren sicher und fachgerecht aus, um zusammengesetzte Werkstücke herzustellen und beachten dabei die zentralen Bestimmungen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes.
-
Kompetenzerwartung: prüfen die Maßhaltigkeit ihrer Werkstücke mit geeigneten Messwerkzeugen, um Abweichungen von der Vorgabe festzustellen.
-
Inhalt: Halbzeuge aus Kunststoff: Messen, Anreißen, Trennen (z. B. ritzbrechen, feilen), Fügen (z. B. schrauben und kleben), Umformen (z. B. biegen), Prüfen
-
Inhalt: Sicherheitsbestimmungen für das Arbeiten mit Holz, Metall und Kunststoff, Arbeitsplatzorganisation
|
8_2_2_b_Kunststofftechnik-Handlungssituation_Tortenheber
Material
zur Aufgabe
|
PDF, 224.2 KB |
-
Lernbereich: Konstruktion und Produktion: Holztechnik – Metalltechnik – Kunststofftechnik
-
Inhalt: Planungselemente: Stückliste, Arbeitsplan, technische Zeichnung, Schaltplan, Schablone, Hilfsmittel, Vorrichtungen, Modell
-
Kompetenzerwartung: erstellen ausgehend von einer technischen Zeichnung oder einem Modell Planungsunterlagen (z. B. Stücklisten, Arbeitsschrittfolgen) und kommunizieren ihre Ideen unter Verwendung der Fachsprache.
-
Kompetenzerwartung: stellen Hilfskonstruktionen (z. B. Anschlag zum gleichmäßigen Ablängen, Biegehilfe), Modelle oder Schablonen her, um den Herstellungsprozess vorzubereiten.
-
Kompetenzerwartung: führen unterschiedliche Fertigungsverfahren sicher und fachgerecht aus, um zusammengesetzte Werkstücke herzustellen und beachten dabei die zentralen Bestimmungen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes.
-
Kompetenzerwartung: prüfen die Maßhaltigkeit ihrer Werkstücke mit geeigneten Messwerkzeugen, um Abweichungen von der Vorgabe festzustellen.
-
Inhalt: Halbzeuge aus Kunststoff: Messen, Anreißen, Trennen (z. B. ritzbrechen, feilen), Fügen (z. B. schrauben und kleben), Umformen (z. B. biegen), Prüfen
-
Inhalt: Sicherheitsbestimmungen für das Arbeiten mit Holz, Metall und Kunststoff, Arbeitsplatzorganisation
|
8_2_3_a_Metalltechnik-Grundlagen_Stiftebox
Material
zur Aufgabe
|
PDF, 271.4 KB |
-
Lernbereich: Konstruktion und Produktion: Holztechnik – Metalltechnik – Kunststofftechnik
-
Inhalt: Planungselemente: Stückliste, Arbeitsplan, technische Zeichnung, Schaltplan, Schablone, Hilfsmittel, Vorrichtungen, Modell
-
Kompetenzerwartung: erstellen ausgehend von einer technischen Zeichnung oder einem Modell Planungsunterlagen (z. B. Stücklisten, Arbeitsschrittfolgen) und kommunizieren ihre Ideen unter Verwendung der Fachsprache.
-
Kompetenzerwartung: führen unterschiedliche Fertigungsverfahren sicher und fachgerecht aus, um zusammengesetzte Werkstücke herzustellen und beachten dabei die zentralen Bestimmungen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes.
-
Kompetenzerwartung: prüfen die Maßhaltigkeit ihrer Werkstücke mit geeigneten Messwerkzeugen, um Abweichungen von der Vorgabe festzustellen.
-
Inhalt: metallische Halbzeuge: Messen, Anreißen, Trennen (z. B. scheren, Gewinde schneiden), Fügen (z. B. nieten, falzen), Umformen (z. B. abkanten, bördeln), Prüfen
-
Inhalt: Sicherheitsbestimmungen für das Arbeiten mit Holz, Metall und Kunststoff, Arbeitsplatzorganisation
|
8_2_3_b_Metalltechnik-Handlungssituation_Konzepthalter
Material
zur Aufgabe
|
PDF, 296.2 KB |
-
Lernbereich: Konstruktion und Produktion: Holztechnik – Metalltechnik – Kunststofftechnik
-
Inhalt: Planungselemente: Stückliste, Arbeitsplan, technische Zeichnung, Schaltplan, Schablone, Hilfsmittel, Vorrichtungen, Modell
-
Kompetenzerwartung: erstellen ausgehend von einer technischen Zeichnung oder einem Modell Planungsunterlagen (z. B. Stücklisten, Arbeitsschrittfolgen) und kommunizieren ihre Ideen unter Verwendung der Fachsprache.
-
Kompetenzerwartung: führen unterschiedliche Fertigungsverfahren sicher und fachgerecht aus, um zusammengesetzte Werkstücke herzustellen und beachten dabei die zentralen Bestimmungen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes.
-
Kompetenzerwartung: prüfen die Maßhaltigkeit ihrer Werkstücke mit geeigneten Messwerkzeugen, um Abweichungen von der Vorgabe festzustellen.
-
Inhalt: metallische Halbzeuge: Messen, Anreißen, Trennen (z. B. scheren, Gewinde schneiden), Fügen (z. B. nieten, falzen), Umformen (z. B. abkanten, bördeln), Prüfen
-
Inhalt: Sicherheitsbestimmungen für das Arbeiten mit Holz, Metall und Kunststoff, Arbeitsplatzorganisation
|
8_1_b_Technisches Zeichnen-Handlungssituation_Försterdreieck
Material
zur Aufgabe
|
PDF, 273.0 KB |
-
Inhalt: Planungselemente: Stückliste, Arbeitsplan, technische Zeichnung, Schaltplan, Schablone, Hilfsmittel, Vorrichtungen, Modell
-
Kompetenzerwartung: erstellen ausgehend von einer technischen Zeichnung oder einem Modell Planungsunterlagen (z. B. Stücklisten, Arbeitsschrittfolgen) und kommunizieren ihre Ideen unter Verwendung der Fachsprache.
-
Kompetenzerwartung: stellen Hilfskonstruktionen (z. B. Anschlag zum gleichmäßigen Ablängen, Biegehilfe), Modelle oder Schablonen her, um den Herstellungsprozess vorzubereiten.
-
Kompetenzerwartung: führen unterschiedliche Fertigungsverfahren sicher und fachgerecht aus, um zusammengesetzte Werkstücke herzustellen und beachten dabei die zentralen Bestimmungen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes.
-
Kompetenzerwartung: bearbeiten Holzoberflächen und ‑kanten teilselbständig mit elektrischen Handschleifmaschinen unter Verwendung geeigneter Absaugvorrichtungen.
-
Kompetenzerwartung: prüfen die Maßhaltigkeit ihrer Werkstücke mit geeigneten Messwerkzeugen, um Abweichungen von der Vorgabe festzustellen.
-
Inhalt: Massivholz und Holzwerkstoffe: Messen, Anreißen, Trennen (z. B. sägen, feilen), Fügen (z. B. Überblattung, Schlitz- und Zapfenverbindungen), Beschichten (z. B. wachsen, beizen), Prüfen
-
Inhalt: Schleifen von Holzwerkstoffen mit elektrischen Schleifmaschinen: Bedienelemente, vollständiger Schleifvorgang (Vorbereitung, Durchführung, Abschluss)
-
Inhalt: Sicherheitsbestimmungen für das Arbeiten mit Holz, Metall und Kunststoff, Arbeitsplatzorganisation
|