Aufgaben
Thema |
Datentyp |
Zuordnung zum Lehrplan |
Staffeln-vielseitig und kreativ
|
PDF, 573.5 KB |
-
Kompetenzerwartung: nehmen ihre individuellen Fähigkeiten bewusst wahr und reflektieren darüber.
-
Kompetenzerwartung: nehmen sportliche Herausforderungen an.
|
Umgang mit dem Ball 1
|
PDF, 462.4 KB |
-
Kompetenzerwartung: nehmen sportliche Herausforderungen an.
-
Kompetenzerwartung: befolgen vereinbarte (Spiel-)Regeln, auch indem sie sich zunehmend an ritualisierte Kommunikations- und Verhaltensregeln halten, um fair miteinander umzugehen.
|
Umgang mit dem Ball 2
|
PDF, 309.9 KB |
-
Kompetenzerwartung: nehmen sportliche Herausforderungen an.
-
Kompetenzerwartung: befolgen vereinbarte (Spiel-)Regeln, auch indem sie sich zunehmend an ritualisierte Kommunikations- und Verhaltensregeln halten, um fair miteinander umzugehen.
|
Umgang mit dem Ball 3
|
PDF, 756.5 KB |
-
Kompetenzerwartung: nehmen sportliche Herausforderungen an.
-
Kompetenzerwartung: befolgen vereinbarte (Spiel-)Regeln, auch indem sie sich zunehmend an ritualisierte Kommunikations- und Verhaltensregeln halten, um fair miteinander umzugehen.
|
Die rhythmische Pflugkurve
|
PDF, 497.0 KB |
-
Kompetenzerwartung: erkennen und verstehen die Körpersprache ihrer Mitschülerinnen und Mitschüler und stimmen ihr Verhalten alters- und entwicklungsgemäß darauf ab.
-
Kompetenzerwartung: helfen sich gegenseitig entsprechend ihrer körperlichen und emotionalen Möglichkeiten.
-
Kompetenzerwartung: befolgen vereinbarte (Spiel-)Regeln, auch indem sie sich zunehmend an ritualisierte Kommunikations- und Verhaltensregeln halten, um fair miteinander umzugehen.
-
Kompetenzerwartung: bringen ihre Meinung themenbezogen ein, lassen andere ausreden und hören zu.
-
Kompetenzerwartung: gehen mit Emotionen (z. B. Angst, Aggression, Freude) ihrem Alter und Entwicklungsstand entsprechend kontrolliert um.
|
Rangeln und Raufen – aber fair! 2015-07
|
PDF, 380.0 KB |
-
Kompetenzerwartung: erkennen und verstehen die Körpersprache ihrer Mitschülerinnen und Mitschüler und stimmen ihr Verhalten alters- und entwicklungsgemäß darauf ab.
-
Kompetenzerwartung: helfen sich gegenseitig entsprechend ihrer körperlichen und emotionalen Möglichkeiten.
-
Kompetenzerwartung: befolgen vereinbarte (Spiel-)Regeln, auch indem sie sich zunehmend an ritualisierte Kommunikations- und Verhaltensregeln halten, um fair miteinander umzugehen.
|
Zorak 2015-07
|
PDF, 165.4 KB |
-
Kompetenzerwartung: erkennen und verstehen die Körpersprache ihrer Mitschülerinnen und Mitschüler und stimmen ihr Verhalten alters- und entwicklungsgemäß darauf ab.
-
Kompetenzerwartung: helfen sich gegenseitig entsprechend ihrer körperlichen und emotionalen Möglichkeiten.
-
Kompetenzerwartung: befolgen vereinbarte (Spiel-)Regeln, auch indem sie sich zunehmend an ritualisierte Kommunikations- und Verhaltensregeln halten, um fair miteinander umzugehen.
-
Kompetenzerwartung: bringen ihre Meinung themenbezogen ein, lassen andere ausreden und hören zu.
-
Kompetenzerwartung: gehen mit Emotionen (z. B. Angst, Aggression, Freude) ihrem Alter und Entwicklungsstand entsprechend kontrolliert um.
|
Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.