6 4.1 Reibungskraft - quantitativ
Material
zur Aufgabe
|
PDF, 599.1 KB |
-
Lernbereich: Naturwissenschaftliches Arbeiten
-
Kompetenzerwartung: planen angeleitet Untersuchungen in verschiedenen Sozialformen und protokollieren einfache Arbeitsabläufe und Ergebnisse.
-
Kompetenzerwartung: führen angeleitet Untersuchungen zu naturwissenschaftlichen Fragestellungen durch, notieren ihre Beobachtungen und ziehen einfache Schlussfolgerungen.
-
Inhalt: naturwissenschaftlicher Erkenntnisweg; Schwerpunkte: Beobachtungen, Schlussfolgerungen
-
Inhalt: sachgerechter Umgang mit einfachen Geräten (z. B. Mikroskop)
-
Kompetenzerwartung: verwenden einfache Geräte und Materialien sachgerecht.
|
6.2.1 Eigenschaften von Wasser - Versuche und Protokolle
Material
zur Aufgabe
|
PDF, 878.5 KB |
-
Lernbereich: Naturwissenschaftliches Arbeiten
-
Kompetenzerwartung: planen angeleitet Untersuchungen in verschiedenen Sozialformen und protokollieren einfache Arbeitsabläufe und Ergebnisse.
-
Kompetenzerwartung: führen angeleitet Untersuchungen zu naturwissenschaftlichen Fragestellungen durch, notieren ihre Beobachtungen und ziehen einfache Schlussfolgerungen.
-
Inhalt: naturwissenschaftlicher Erkenntnisweg; Schwerpunkte: Beobachtungen, Schlussfolgerungen
-
Inhalt: sachgerechter Umgang mit einfachen Geräten (z. B. Mikroskop)
-
Inhalt: Gefahrstoffkennzeichnung; Laborregeln und Sicherheitsunterweisung
-
Kompetenzerwartung: verwenden einfache Geräte und Materialien sachgerecht.
-
Kompetenzerwartung: nutzen Fachwissen, um Risiken bei einfachen Experimenten und in Alltagssituationen einzuschätzen und grundlegende Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen.
|
6.2.1 Elektrolyse von Wasser – Versuch mit den Schwerpunkten Versuchsaufbau und Durchführung
|
PDF, 488.3 KB |
-
Lernbereich: Naturwissenschaftliches Arbeiten
-
Kompetenzerwartung: führen angeleitet Untersuchungen zu naturwissenschaftlichen Fragestellungen durch, notieren ihre Beobachtungen und ziehen einfache Schlussfolgerungen.
-
Inhalt: naturwissenschaftlicher Erkenntnisweg; Schwerpunkte: Beobachtungen, Schlussfolgerungen
-
Inhalt: sachgerechter Umgang mit einfachen Geräten (z. B. Mikroskop)
-
Inhalt: Reaktionsschema, Nomenklatur, Symbol- und Formelsprache: Wassermolekül (Bau und Summenformel)
-
Kompetenzerwartung: verwenden einfache Geräte und Materialien sachgerecht.
|
6.2.1 Fleckentfernung - eine Versuchsreihe
|
PDF, 513.4 KB |
-
Lernbereich: Naturwissenschaftliches Arbeiten
-
Kompetenzerwartung: planen angeleitet Untersuchungen in verschiedenen Sozialformen und protokollieren einfache Arbeitsabläufe und Ergebnisse.
-
Kompetenzerwartung: veranschaulichen weitgehend angeleitet einfache naturwissenschaftliche Sachverhalte.
-
Kompetenzerwartung: verwenden einfache Geräte und Materialien sachgerecht.
|
6.2.1 Schwimmende Klammer sinkt – Versuche mit den Schwerpunkten Beobachtung und Schlussfolgerung
Material
zur Aufgabe
|
PDF, 446.7 KB |
-
Lernbereich: Naturwissenschaftliches Arbeiten
-
Kompetenzerwartung: führen angeleitet Untersuchungen zu naturwissenschaftlichen Fragestellungen durch, notieren ihre Beobachtungen und ziehen einfache Schlussfolgerungen.
-
Inhalt: naturwissenschaftlicher Erkenntnisweg; Schwerpunkte: Beobachtungen, Schlussfolgerungen
|
6.2.2 Wie kommt der Sauerstoff in die Gewässer? Versuch mit den Schwerpunkten Beobachtung und Schlussfolgerung
|
PDF, 736.3 KB |
-
Lernbereich: Naturwissenschaftliches Arbeiten
-
Kompetenzerwartung: führen angeleitet Untersuchungen zu naturwissenschaftlichen Fragestellungen durch, notieren ihre Beobachtungen und ziehen einfache Schlussfolgerungen.
-
Inhalt: naturwissenschaftlicher Erkenntnisweg; Schwerpunkte: Beobachtungen, Schlussfolgerungen
|
6.2.3 Stoffkreisläufe im Ökosystem Wald - Modelle zur Veranschaulichung
Material
zur Aufgabe
|
PDF, 459.3 KB |
-
Lernbereich: Naturwissenschaftliches Arbeiten
-
Kompetenzerwartung: wählen themenbezogene und aussagekräftige Informationen aus vorgegebenen Quellen aus.
-
Inhalt: Anfertigung, Auswertung und Wechsel verschiedener Darstellungsformen: Diagramme zur Darstellung von Zusammenhängen (z. B. Punkt- bzw. Liniendiagramme aus Messreihen)
-
Kompetenzerwartung: verwenden bewusst naturwissenschaftliche Fachbegriffe, um einfache Sachverhalte angemessen zu beschreiben.
|
6.4.1 Reibungskraft- Spielerische Versuche zur Einführung
|
PDF, 584.1 KB |
-
Lernbereich: Naturwissenschaftliches Arbeiten
-
Kompetenzerwartung: veranschaulichen weitgehend angeleitet einfache naturwissenschaftliche Sachverhalte.
-
Inhalt: naturwissenschaftlicher Erkenntnisweg; Schwerpunkte: Beobachtungen, Schlussfolgerungen
-
Inhalt: Anfertigung, Auswertung und Wechsel verschiedener Darstellungsformen: Diagramme zur Darstellung von Zusammenhängen (z. B. Punkt- bzw. Liniendiagramme aus Messreihen)
-
Kompetenzerwartung: verwenden einfache Geräte und Materialien sachgerecht.
|
6.4.2_Kraftwandler_zweiseitiger Hebel - Alltagssituationen im Unterricht nachstellen
|
PDF, 407.0 KB |
-
Lernbereich: Naturwissenschaftliches Arbeiten
-
Kompetenzerwartung: planen angeleitet Untersuchungen in verschiedenen Sozialformen und protokollieren einfache Arbeitsabläufe und Ergebnisse.
-
Kompetenzerwartung: führen angeleitet Untersuchungen zu naturwissenschaftlichen Fragestellungen durch, notieren ihre Beobachtungen und ziehen einfache Schlussfolgerungen.
-
Inhalt: naturwissenschaftlicher Erkenntnisweg; Schwerpunkte: Beobachtungen, Schlussfolgerungen
-
Inhalt: sachgerechter Umgang mit einfachen Geräten (z. B. Mikroskop)
-
Kompetenzerwartung: verwenden einfache Geräte und Materialien sachgerecht.
|
Wir untersuchen ein Fließgewässer- Praktisches Arbeiten und Protokollieren
|
PDF, 688.8 KB |
-
Kompetenzerwartung: planen angeleitet Untersuchungen in verschiedenen Sozialformen und protokollieren einfache Arbeitsabläufe und Ergebnisse.
-
Kompetenzerwartung: wählen themenbezogene und aussagekräftige Informationen aus vorgegebenen Quellen aus.
-
Kompetenzerwartung: führen angeleitet Untersuchungen zu naturwissenschaftlichen Fragestellungen durch, notieren ihre Beobachtungen und ziehen einfache Schlussfolgerungen.
-
Inhalt: naturwissenschaftlicher Erkenntnisweg; Schwerpunkte: Beobachtungen, Schlussfolgerungen
-
Inhalt: naturwissenschaftliche Arbeitsweisen (z. B. Mikroskopieren, Beobachten)
-
Inhalt: sachgerechter Umgang mit einfachen Geräten (z. B. Mikroskop)
-
Kompetenzerwartung: verwenden einfache Geräte und Materialien sachgerecht.
|
6.2.1 Aggregatzustände des Wassers - Szenisches Spiel
Material
zur Aufgabe
|
PDF, 309.5 KB |
-
Kompetenzerwartung: veranschaulichen weitgehend angeleitet einfache naturwissenschaftliche Sachverhalte.
-
Inhalt: Kennzeichen und Eigenschaften von Modellen: Aussagekraft eines Modells
|
Körperliche Veränderungen während der Pubertät - Worte finden und ins Gespräch kommen
|
PDF, 449.9 KB |
-
Kompetenzerwartung: wählen themenbezogene und aussagekräftige Informationen aus vorgegebenen Quellen aus.
-
Inhalt: Gesundheitsbewusstsein und Verantwortung (z. B. Hygiene, Maßnahmen zum Gewässer- und Bodenschutz)
-
Kompetenzerwartung: verwenden bewusst naturwissenschaftliche Fachbegriffe, um einfache Sachverhalte angemessen zu beschreiben.
|