Aufgaben
Thema |
Datentyp |
Zuordnung zum Lehrplan |
6.2.1 Aggregatzustände des Wassers - Szenisches Spiel
Material
zur Aufgabe
|
PDF, 309.5 KB |
-
Lernbereich: Eigenschaften und Bedeutung von Wasser
-
Inhalt: Aggregatzustände des Wassers und deren Übergänge: Schmelzen, Erstarren, Verdampfen, Kondensieren; Teilchenbewegung in Abhängigkeit von der Temperatur
-
Kompetenzerwartung: verwenden das Kugelteilchenmodell zur Erklärung der Aggregatzustände des Wassers und deren Übergänge.
|
6.2.1 Eigenschaften von Wasser - Versuche und Protokolle
Material
zur Aufgabe
|
PDF, 878.5 KB |
-
Lernbereich: Eigenschaften und Bedeutung von Wasser
-
Inhalt: Anomalie des Wassers und deren Bedeutung (z. B. zugefrorener See, Frostsprengung)
-
Kompetenzerwartung: charakterisieren Wasser anhand experimentell ermittelter Stoffeigenschaften.
-
Kompetenzerwartung: beschreiben die Anomalie des Wassers und erklären deren Bedeutung an ausgewählten Beispielen.
-
Inhalt: Eigenschaften des Wassers (z. B. Schmelzpunkt, Siedepunkt, Lösefähigkeit, Leitfähigkeit, Oberflächenspannung)
|
6.2.1 Elektrolyse von Wasser – Versuch mit den Schwerpunkten Versuchsaufbau und Durchführung
|
PDF, 488.3 KB |
-
Lernbereich: Eigenschaften und Bedeutung von Wasser
-
Inhalt: Teilchenmodell; chemische Formelschreibweise: H2O, H2, O2
-
Inhalt: Wasserzersetzung; Nachweise und Eigenschaften von Sauerstoff und Wasserstoff
-
Kompetenzerwartung: weisen die bei der elektrolytischen Zersetzung von Wasser entstehenden Gase experimentell nach und charakterisieren die Elemente Wasserstoff und Sauerstoff.
|
6.2.1 Fleckentfernung - eine Versuchsreihe
|
PDF, 513.4 KB |
-
Lernbereich: Eigenschaften und Bedeutung von Wasser
-
Kompetenzerwartung: charakterisieren Wasser anhand experimentell ermittelter Stoffeigenschaften.
-
Inhalt: Bedeutung des Wassers (z. B. als Lebensraum, als Lebensmittel, als Transportmittel)
-
Inhalt: Eigenschaften des Wassers (z. B. Schmelzpunkt, Siedepunkt, Lösefähigkeit, Leitfähigkeit, Oberflächenspannung)
|
6.2.1 Schwimmende Klammer sinkt – Versuche mit den Schwerpunkten Beobachtung und Schlussfolgerung
Material
zur Aufgabe
|
PDF, 446.7 KB |
-
Lernbereich: Eigenschaften und Bedeutung von Wasser
-
Kompetenzerwartung: charakterisieren Wasser anhand experimentell ermittelter Stoffeigenschaften.
-
Inhalt: Eigenschaften des Wassers (z. B. Schmelzpunkt, Siedepunkt, Lösefähigkeit, Leitfähigkeit, Oberflächenspannung)
|
Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.