Aufgaben
Thema |
Datentyp |
Zuordnung zum Lehrplan |
Mit einem Lesetagebuch arbeiten
|
PDF, 305.9 KB |
-
Kompetenzerwartung: nutzen unterschiedliche Möglichkeiten, um ihre Lese- und Medienerfahrungen zu beschreiben (z. B. in einem Lesetagebuch, durch Buchvorstellung oder in einer Lesekonferenz).
|
Texte sichten, sortieren und vergleichen 2015-07
|
PDF, 1.9 MB |
-
Kompetenzerwartung: unterscheiden Textarten, indem sie typische Elemente und Funktionen herausarbeiten: erzählende und poetische Texte (z. B. Gedichte, Märchen, Fabeln, Sagen), sachliche Texte (auch diskontinuierliche Texte wie Schaubilder und Tabellen), Gebrauchstexte (z. B. Rezepte, Anleitungen).
|
„Gedichte reimen sich, Informationen erklären, Geschichten erzählen“ – Textarten unterscheiden
|
PDF, 637.7 KB |
-
Kompetenzerwartung: unterscheiden Textarten, indem sie typische Elemente und Funktionen herausarbeiten: erzählende und poetische Texte (z. B. Gedichte, Märchen, Fabeln, Sagen), sachliche Texte (auch diskontinuierliche Texte wie Schaubilder und Tabellen), Gebrauchstexte (z. B. Rezepte, Anleitungen).
|
Ein Dialektgedicht auswählen und vortragen
|
PDF, 219.0 KB |
-
Kompetenzerwartung: wählen Medien (Kinderzeitschriften, -bücher, Hörmedien und audiovisuelle Medien) nach eigenen Bedürfnissen und Interessen bewusst aus und beurteilen sie (z. B. im Hinblick auf Klischees oder Eignung für sachliche Information).
|
Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.