7 3.1 Atmung; erstellen eines Portfolios im Distanzunterricht
|
PDF, 1.5 MB |
-
Lernbereich: Naturwissenschaftliches Arbeiten
-
Inhalt: Gesundheitsbewusstsein und Verantwortung (z. B. Herz-Kreislauf-System, Atmungorgane)
-
Inhalt: Entwicklung naturwissenschaftlichen Wissens: Nutzung und Auswertung unterschiedlicher Quellen und Medien zur Erkenntnisgewinnung
-
Inhalt: naturwissenschaftliche Arbeitsweisen (z. B. Beobachten, Betrachten, Experimentieren) und Arbeitstechniken (z. B. Messen, Berechnen)
-
Kompetenzerwartung: recherchieren angeleitet Daten aus vorgegebenen Quellen zur Bearbeitung von Aufgaben und Problemen und ziehen einfache Schlussfolgerungen.
-
Kompetenzerwartung: planen, protokollieren und reflektieren Arbeitsabläufe und Ergebnisse unter differenzierter Anleitung.
-
Kompetenzerwartung: verwenden Fachsprache, um naturwissenschaftliche Zusammenhänge sachgerecht zu beschreiben.
|
7.2.1 Eigenschaften von Luft; Versuchsprotokoll
Material
zur Aufgabe
|
PDF, 1.4 MB |
-
Lernbereich: Naturwissenschaftliches Arbeiten
-
Inhalt: naturwissenschaftlicher Erkenntnisweg; Schwerpunkte: Hypothesen und deren Überprüfung, Dokumentation, Auswertung und Veranschaulichung
-
Kompetenzerwartung: verwenden Geräte und Materialien sachgerecht.
-
Kompetenzerwartung: planen, protokollieren und reflektieren Arbeitsabläufe und Ergebnisse unter differenzierter Anleitung.
-
Kompetenzerwartung: nutzen Fachwissen, um Risiken und Sicherheitsmaßnahmen bei Experimenten und in Alltagssituationen in einfachen Zusammenhängen zu begründen.
|
7.2.2 Atommodelle - Erklärvideos
Material
zur Aufgabe
|
PDF, 303.8 KB |
-
Lernbereich: Naturwissenschaftliches Arbeiten
-
Inhalt: Eigenschaften, Grenzen und Erweiterung von Modellen: Vergleich von Modelldarstellungen zum Aufbau der Materie (z. B. Teilchenmodelle, Dalton`sches Atommodell, Kern-Hülle-Modell), Zweck eines Modells
-
Kompetenzerwartung: wählen aus vorgegebenen Darstellungsformen geeignete aus, um naturwissenschaftliche Sachverhalte angemessen wiederzugeben.
|
7.2.2 Atommodelle -Praktisches Arbeiten-
|
PDF, 340.8 KB |
-
Lernbereich: Naturwissenschaftliches Arbeiten
-
Inhalt: naturwissenschaftlicher Erkenntnisweg; Schwerpunkte: Hypothesen und deren Überprüfung, Dokumentation, Auswertung und Veranschaulichung
-
Inhalt: sachgerechter Umgang mit einfachen Geräten (z. B. Gasbrenner, Spannungsquellen, Messgeräte)
-
Inhalt: Eigenschaften, Grenzen und Erweiterung von Modellen: Vergleich von Modelldarstellungen zum Aufbau der Materie (z. B. Teilchenmodelle, Dalton`sches Atommodell, Kern-Hülle-Modell), Zweck eines Modells
-
Kompetenzerwartung: recherchieren angeleitet Daten aus vorgegebenen Quellen zur Bearbeitung von Aufgaben und Problemen und ziehen einfache Schlussfolgerungen.
-
Kompetenzerwartung: verwenden Geräte und Materialien sachgerecht.
-
Kompetenzerwartung: wählen aus vorgegebenen Darstellungsformen geeignete aus, um naturwissenschaftliche Sachverhalte angemessen wiederzugeben.
|
7.2.3 Wirbeltierklassen - Quellenrecherche und Steckbrieferstellung
Material
zur Aufgabe
|
PDF, 758.7 KB |
-
Lernbereich: Naturwissenschaftliches Arbeiten
-
Inhalt: Entwicklung naturwissenschaftlichen Wissens: Nutzung und Auswertung unterschiedlicher Quellen und Medien zur Erkenntnisgewinnung
-
Kompetenzerwartung: recherchieren angeleitet Daten aus vorgegebenen Quellen zur Bearbeitung von Aufgaben und Problemen und ziehen einfache Schlussfolgerungen.
|
7.3.1 Zwerchfellatmung anhand eines Modells erklären
Material
zur Aufgabe
|
PDF, 437.9 KB |
-
Lernbereich: Naturwissenschaftliches Arbeiten
-
Inhalt: Eigenschaften, Grenzen und Erweiterung von Modellen: Vergleich von Modelldarstellungen zum Aufbau der Materie (z. B. Teilchenmodelle, Dalton`sches Atommodell, Kern-Hülle-Modell), Zweck eines Modells
-
Kompetenzerwartung: erläutern durch den Vergleich von Realität und Modell dessen Möglichkeiten und Grenzen.
-
Kompetenzerwartung: verwenden Fachsprache, um naturwissenschaftliche Zusammenhänge sachgerecht zu beschreiben.
|
7.4.1 Wirkungsweisen des el. Stroms
|
PDF, 456.2 KB |
-
Lernbereich: Naturwissenschaftliches Arbeiten
-
Inhalt: naturwissenschaftliche Arbeitsweisen (z. B. Beobachten, Betrachten, Experimentieren) und Arbeitstechniken (z. B. Messen, Berechnen)
-
Inhalt: sachgerechter Umgang mit einfachen Geräten (z. B. Gasbrenner, Spannungsquellen, Messgeräte)
-
Kompetenzerwartung: verwenden Geräte und Materialien sachgerecht.
-
Kompetenzerwartung: planen, protokollieren und reflektieren Arbeitsabläufe und Ergebnisse unter differenzierter Anleitung.
|
7.4.2 Abhängigkeit des elektrischen Widerstands
Material
zur Aufgabe
|
PDF, 950.2 KB |
-
Lernbereich: Naturwissenschaftliches Arbeiten
-
Inhalt: naturwissenschaftlicher Erkenntnisweg; Schwerpunkte: Hypothesen und deren Überprüfung, Dokumentation, Auswertung und Veranschaulichung
-
Inhalt: Anfertigung, Auswertung und Wechsel verschiedener Darstellungsformen (z. B. von Versuchsaufbauten und zur Visualisierung auf Teilchenebene); verschiedene Darstellungsformen für Moleküle
-
Kompetenzerwartung: wählen aus vorgegebenen Darstellungsformen geeignete aus, um naturwissenschaftliche Sachverhalte angemessen wiederzugeben.
-
Kompetenzerwartung: verwenden Fachsprache, um naturwissenschaftliche Zusammenhänge sachgerecht zu beschreiben.
|