DaZ
Thema |
Datentyp |
Zuordnung zum Lehrplan |
Mittelschule Deutsch als Zweitsprache: 4.1.2 Fach- und bildungssprachlichen Wortschatz verstehen und situationsgerecht anwenden
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: strukturieren vertraute Sachsituationen, übersetzen diese in mathematische Modelle und lösen diese nachvollziehbar. Dabei überprüfen sie die gewonnenen Lösungen an der Realsituation und versprachlichen ihren Lösungsweg.
-
Kompetenzerwartung: führen Grundrechenarten für natürliche Zahlen automatisiert mit den in der Grundschule erlernten halbschriftlichen und schriftlichen Rechenverfahren (Addition, Subtraktion: Abziehverfahren mit Entbündeln, Multiplikation: ein Faktor höchstens zweistellig, Division: Divisor höchstens zweistellig) aus. Dabei verwenden sie Fachbegriffe (addieren, subtrahieren, multiplizieren, dividieren, Addition, Subtraktion, Multiplikation, Division, Summe, Differenz, Produkt, Quotient) für die Beschreibung der Operationen und ihrer Ergebnisse.
|
Mittelschule Deutsch als Zweitsprache: 1.4.1 Sich funktions- und situationsangemessen ausdrücken
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: strukturieren vertraute Sachsituationen, übersetzen diese in mathematische Modelle und lösen diese nachvollziehbar. Dabei überprüfen sie die gewonnenen Lösungen an der Realsituation und versprachlichen ihren Lösungsweg.
|
Mittelschule Deutsch als Zweitsprache: 1.5.2 Sich verständlich und zielgerichtet am Gespräch beteiligen
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: strukturieren vertraute Sachsituationen, übersetzen diese in mathematische Modelle und lösen diese nachvollziehbar. Dabei überprüfen sie die gewonnenen Lösungen an der Realsituation und versprachlichen ihren Lösungsweg.
|
Mittelschule Deutsch als Zweitsprache: 2.2.2 Lesestrategien zum Textverständnis anwenden
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: strukturieren vertraute Sachsituationen, übersetzen diese in mathematische Modelle und lösen diese nachvollziehbar. Dabei überprüfen sie die gewonnenen Lösungen an der Realsituation und versprachlichen ihren Lösungsweg.
|
Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.