Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

Ergänzende Informationen zum Lernbereich „Musik – Mensch – Zeit“

Förderschule: Musik 7
DaZ
Thema Datentyp Zuordnung zum Lehrplan
Mittelschule Deutsch als Zweitsprache: 1.2.2 Kommunikationssituationen bewältigen HTML
  • Kompetenzerwartung: nehmen eine professionelle Musicalaufführung live oder via medialer Wiedergabe (ganz oder in Ausschnitten) bewusst wahr, stellen ihre persönlichen Eindrücke dar und beschreiben einzelne erarbeitete Aspekte (z. B. Besetzung, Form) unter Verwendung von Fachbegriffen.
Mittelschule Deutsch als Zweitsprache: 1.4.4 Präsentationstechniken für die Darstellung von Sachverhalten nutzen HTML
  • Kompetenzerwartung: nehmen eine professionelle Musicalaufführung live oder via medialer Wiedergabe (ganz oder in Ausschnitten) bewusst wahr, stellen ihre persönlichen Eindrücke dar und beschreiben einzelne erarbeitete Aspekte (z. B. Besetzung, Form) unter Verwendung von Fachbegriffen.
Mittelschule Deutsch als Zweitsprache: 1.5.2 Sich verständlich und zielgerichtet am Gespräch beteiligen HTML
  • Kompetenzerwartung: nehmen eine professionelle Musicalaufführung live oder via medialer Wiedergabe (ganz oder in Ausschnitten) bewusst wahr, stellen ihre persönlichen Eindrücke dar und beschreiben einzelne erarbeitete Aspekte (z. B. Besetzung, Form) unter Verwendung von Fachbegriffen.
Mittelschule Deutsch als Zweitsprache: 1.5.3 Argumente formulieren und eigene Meinung äußern HTML
  • Kompetenzerwartung: nehmen eine professionelle Musicalaufführung live oder via medialer Wiedergabe (ganz oder in Ausschnitten) bewusst wahr, stellen ihre persönlichen Eindrücke dar und beschreiben einzelne erarbeitete Aspekte (z. B. Besetzung, Form) unter Verwendung von Fachbegriffen.
Mittelschule Deutsch als Zweitsprache: 4.1.2 Fach- und bildungssprachlichen Wortschatz verstehen und situationsgerecht anwenden HTML
  • Inhalt: Blechblasinstrumente (z. B. Trompete, Horn, Posaune, Tuba); Aspekte des Vergleichs (z. B. Bezeichnungen, Klangeigenschaften, Aufbau, Spielweise)
  • Kompetenzerwartung: nehmen eine professionelle Musicalaufführung live oder via medialer Wiedergabe (ganz oder in Ausschnitten) bewusst wahr, stellen ihre persönlichen Eindrücke dar und beschreiben einzelne erarbeitete Aspekte (z. B. Besetzung, Form) unter Verwendung von Fachbegriffen.
  • Kompetenzerwartung: identifizieren und vergleichen verschiedene Blechblasinstrumente, auch beim Hören geeigneter Werke, und tauschen sich über jeweilige Klangwirkungen aus.

Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.