Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

Ergänzende Informationen zum Lernbereich „Gestaltung“

Förderschule: Werken und Gestalten / Kunst 5
DaZ
Thema Datentyp Zuordnung zum Lehrplan
Mittelschule Deutsch als Zweitsprache: 1.4.1 Sich funktions- und situationsangemessen ausdrücken HTML
  • Kompetenzerwartung: unterscheiden Gestaltungselemente und ‑prinzipien an alltäglichen Gegenständen, beschreiben deren Wirkung auf die Betrachterin bzw. den Betrachter (z. B. leuchtend, stimmig) mit Fachbegriffen (z. B. Hell-Dunkel-Kontrast, Farbe-an-sich-Kontrast) und entnehmen daraus Anregungen für eigene Gestaltungsvorhaben.
Mittelschule Deutsch als Zweitsprache: 1.4.4 Präsentationstechniken für die Darstellung von Sachverhalten nutzen HTML
  • Kompetenzerwartung: unterscheiden Gestaltungselemente und ‑prinzipien an alltäglichen Gegenständen, beschreiben deren Wirkung auf die Betrachterin bzw. den Betrachter (z. B. leuchtend, stimmig) mit Fachbegriffen (z. B. Hell-Dunkel-Kontrast, Farbe-an-sich-Kontrast) und entnehmen daraus Anregungen für eigene Gestaltungsvorhaben.
Mittelschule Deutsch als Zweitsprache: 1.2.2 Kommunikationssituationen bewältigen HTML
  • Kompetenzerwartung: planen eigene Gestaltungsideen unter Berücksichtigung der Funktion der Gestaltung (z. B. Kissen als Dekorations- oder Nutzgegenstand). Sie beraten sich gegenseitig und nutzen gezielt den fachlichen Austausch, um ihre Gestaltungsvorhaben weiterzuentwickeln.

Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.