Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

Ergänzende Informationen zum Lernbereich „Erweiterung des Zahlbereichs auf Bruchzahlen“

Förderschule: Mathematik 6
DaZ
Thema Datentyp Zuordnung zum Lehrplan
Mittelschule Deutsch als Zweitsprache: 4.1.2 Fach- und bildungssprachlichen Wortschatz verstehen und situationsgerecht anwenden HTML
  • Kompetenzerwartung: beschreiben Anteile (Teil vom Ganzen, Teil von mehreren Ganzen), Operatoren, Divisionen sowie Maßzahlen in Verbindung mit Größen durch positive rationale Zahlen.
  • Kompetenzerwartung: vergröbern und verfeinern Bruchteile, indem sie diese erweitern und kürzen, um Bruchzahlen gleichnamig und damit auch vergleichbar zu machen. Sie tragen positive rationale Zahlen (echte und gemischte Brüche) an einem vorstrukturierten Zahlenstrahl an, vergleichen und ordnen sie. Dabei begründen sie die Größer-Kleiner-Relation.
  • Kompetenzerwartung: benutzen die verschiedenen Aspekte von Bruchzahlen in Situationen aus ihrer Lebenswelt fachgerecht.
Mittelschule Deutsch als Zweitsprache: 1.4.1 Sich funktions- und situationsangemessen ausdrücken HTML
  • Kompetenzerwartung: vergröbern und verfeinern Bruchteile, indem sie diese erweitern und kürzen, um Bruchzahlen gleichnamig und damit auch vergleichbar zu machen. Sie tragen positive rationale Zahlen (echte und gemischte Brüche) an einem vorstrukturierten Zahlenstrahl an, vergleichen und ordnen sie. Dabei begründen sie die Größer-Kleiner-Relation.
Mittelschule Deutsch als Zweitsprache: 1.5.3 Argumente formulieren und eigene Meinung äußern HTML
  • Kompetenzerwartung: vergröbern und verfeinern Bruchteile, indem sie diese erweitern und kürzen, um Bruchzahlen gleichnamig und damit auch vergleichbar zu machen. Sie tragen positive rationale Zahlen (echte und gemischte Brüche) an einem vorstrukturierten Zahlenstrahl an, vergleichen und ordnen sie. Dabei begründen sie die Größer-Kleiner-Relation.
Mittelschule Deutsch als Zweitsprache: 3.2.3 Texte auf individuellem Sprachstand strukturiert, adressaten- und funktionsgerecht verfassen HTML
  • Kompetenzerwartung: vergröbern und verfeinern Bruchteile, indem sie diese erweitern und kürzen, um Bruchzahlen gleichnamig und damit auch vergleichbar zu machen. Sie tragen positive rationale Zahlen (echte und gemischte Brüche) an einem vorstrukturierten Zahlenstrahl an, vergleichen und ordnen sie. Dabei begründen sie die Größer-Kleiner-Relation.

Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.