Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

Ergänzende Informationen zum Lernbereich „Gleichungen“

Förderschule: Mathematik R9
DaZ
Thema Datentyp Zuordnung zum Lehrplan
Mittelschule Deutsch als Zweitsprache: 2.1.2 Dem persönlichen Sprachstand und Alter entsprechende Sätze und Texte erlesen HTML
  • Kompetenzerwartung: setzen aus Sachzusammenhängen und Zahlenrätseln komplexe Gleichungen mit einer Variablen (z. B. Gleichungen mit Klammern, Brüchen, mehrmals auftretender Variablen) an, lösen diese mithilfe von Äquivalenzumformungen und begründen ihre Lösungswege.
  • Kompetenzerwartung: lösen lineare Gleichungen mit Brüchen (Variable nur im Zähler), auch zu Sachsituationen (z. B. Mischungsaufgaben). Sie wechseln dabei situationsangemessen zwischen Bruch- sowie Dezimaldarstellung und begründen ihr Vorgehen.
Mittelschule Deutsch als Zweitsprache: 2.2.2 Lesestrategien zum Textverständnis anwenden HTML
  • Kompetenzerwartung: setzen aus Sachzusammenhängen und Zahlenrätseln komplexe Gleichungen mit einer Variablen (z. B. Gleichungen mit Klammern, Brüchen, mehrmals auftretender Variablen) an, lösen diese mithilfe von Äquivalenzumformungen und begründen ihre Lösungswege.
  • Kompetenzerwartung: lösen lineare Gleichungen mit Brüchen (Variable nur im Zähler), auch zu Sachsituationen (z. B. Mischungsaufgaben). Sie wechseln dabei situationsangemessen zwischen Bruch- sowie Dezimaldarstellung und begründen ihr Vorgehen.
Mittelschule Deutsch als Zweitsprache: 2.3.3 Texte nach individuellem Sprachstand handlungs- und produktionsorientiert erschließen HTML
  • Kompetenzerwartung: setzen aus Sachzusammenhängen und Zahlenrätseln komplexe Gleichungen mit einer Variablen (z. B. Gleichungen mit Klammern, Brüchen, mehrmals auftretender Variablen) an, lösen diese mithilfe von Äquivalenzumformungen und begründen ihre Lösungswege.
  • Kompetenzerwartung: lösen lineare Gleichungen mit Brüchen (Variable nur im Zähler), auch zu Sachsituationen (z. B. Mischungsaufgaben). Sie wechseln dabei situationsangemessen zwischen Bruch- sowie Dezimaldarstellung und begründen ihr Vorgehen.
Mittelschule Deutsch als Zweitsprache: 1.4.1 Sich funktions- und situationsangemessen ausdrücken HTML
  • Kompetenzerwartung: lösen lineare Gleichungen mit Brüchen (Variable nur im Zähler), auch zu Sachsituationen (z. B. Mischungsaufgaben). Sie wechseln dabei situationsangemessen zwischen Bruch- sowie Dezimaldarstellung und begründen ihr Vorgehen.
Mittelschule Deutsch als Zweitsprache: 1.4.4 Präsentationstechniken für die Darstellung von Sachverhalten nutzen HTML
  • Kompetenzerwartung: lösen lineare Gleichungen mit Brüchen (Variable nur im Zähler), auch zu Sachsituationen (z. B. Mischungsaufgaben). Sie wechseln dabei situationsangemessen zwischen Bruch- sowie Dezimaldarstellung und begründen ihr Vorgehen.
Mittelschule Deutsch als Zweitsprache: 1.5.3 Argumente formulieren und eigene Meinung äußern HTML
  • Kompetenzerwartung: lösen lineare Gleichungen mit Brüchen (Variable nur im Zähler), auch zu Sachsituationen (z. B. Mischungsaufgaben). Sie wechseln dabei situationsangemessen zwischen Bruch- sowie Dezimaldarstellung und begründen ihr Vorgehen.
Mittelschule Deutsch als Zweitsprache: 3.2.3 Texte auf individuellem Sprachstand strukturiert, adressaten- und funktionsgerecht verfassen HTML
  • Kompetenzerwartung: lösen lineare Gleichungen mit Brüchen (Variable nur im Zähler), auch zu Sachsituationen (z. B. Mischungsaufgaben). Sie wechseln dabei situationsangemessen zwischen Bruch- sowie Dezimaldarstellung und begründen ihr Vorgehen.
Mittelschule Deutsch als Zweitsprache: 4.1.2 Fach- und bildungssprachlichen Wortschatz verstehen und situationsgerecht anwenden HTML
  • Kompetenzerwartung: lösen lineare Gleichungen mit Brüchen (Variable nur im Zähler), auch zu Sachsituationen (z. B. Mischungsaufgaben). Sie wechseln dabei situationsangemessen zwischen Bruch- sowie Dezimaldarstellung und begründen ihr Vorgehen.

Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.