Erläuterung zur Kompetenzerwartung: Die Schülerinnen und Schüler ... „entwickeln, nutzen und bewerten geeignete Darstellungsformen (z. B. Skizzen, Begriffstripel, Texte, Tabellen, Diagramme) für das Bearbeiten mathematischer Probleme.“
-
Begriffstripel
Begriffstripel sind drei zusammengehörige Begriffe (z. B. Zeitpunkt 1 – Zeitdauer – Zeitpunkt 2). Die Reduktion auf Begriffstripel ermöglicht es den Schülerinnen und Schülern, Sachaufgaben mit der gleichen mathematischen Struktur zu erkennen und zu lösen.
Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.