Erläuterungen
Thema |
Datentyp |
Zuordnung zum Lehrplan |
Narration
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: untersuchen verschiedene Narrationen zur Gründung Roms, um den Unterschied zwischen Mythos und Geschichtsschreibung zu begreifen.
|
Entwicklung Roms
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: beschreiben die Entwicklungen von der Republik zum Prinzipat und des Christentums zur Staatsreligion als entscheidende Umbrüche in der Geschichte des Imperium Romanum.
|
Regionalgeschichtlicher Ansatz
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: begreifen, wie das Imperium Romanum das Leben in den Provinzen, insbesondere im Gebiet des heutigen Bayern geprägt hat. Sie werten dabei z. B. im Rahmen einer Exkursion gegenständliche Quellen oder aktuelle Darstellungen archäologischer Befunde aus.
|
Diaspora
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: erklären den Umgang mit Juden im Römischen Reich, um einen ersten Einblick in die historische Bedeutung der Diaspora zu gewinnen.
|
Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.