Erläuterungen
Thema |
Datentyp |
Zuordnung zum Lehrplan |
Bestimmung von Nullstellen ganzrationaler Funktionen
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: verstehen ganzrationale Funktionen als Summe von Potenzfunktionen mit ganzzahligen nicht negativen Exponenten und begründen anhand des Funktionsterms (in allgemeiner oder faktorisierter Form) das Verhalten einer ganzrationalen Funktion an den Rändern des Definitionsbereichs. Sie bestimmen in Fällen angemessener Komplexität – auch durch Lösen von biquadratischen Gleichungen mittels Substitution – Nullstellen und deren Vielfachheit und erstellen mit deren Hilfe eine Skizze des Graphen, die sie, z. B. durch reflektierte Verwendung einer geeigneten Software (Funktionenplotter), kontrollieren.
|
Ermittlung des Terms einer ganzrationalen Funktion aus dem zugehörigen Funktionsgraphen
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: ziehen aus dem Graphen einer ganzrationalen Funktion, soweit möglich, Rückschlüsse auf den Grad der Funktion oder auch auf den zugehörigen Funktionsterm.
|
Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.