Erläuterungen
Thema |
Datentyp |
Zuordnung zum Lehrplan |
Schriftliche Rechenverfahren
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: wenden automatisiert die in der Grundschule erlernten schriftlichen Verfahren der Addition, Subtraktion (Abziehverfahren mit Entbündeln), Multiplikation und Division unter Verwendung der Fachbegriffe für die entsprechenden Terme an.
|
Rechnen mit Klammern
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: führen Berechnungen, bei denen die vier Grundrechenarten miteinander verbunden sind, sicher durch, beachten dabei die Rechenregeln und wenden die Rechengesetze zum vorteilhaften Rechnen an.
|
Exponentielles Wachstum
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: verwenden die Fachbegriffe von Potenzen, lösen – auch mithilfe ihres automatisierten Wissens über Quadratzahlen bis 400 – Aufgaben zu Potenzen und beschreiben so Phänomene mit exponentiellem Wachstum (z. B. Kettenmails, Zellteilung, Bakterienwachstum).
|
Quadratzahlen
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: verwenden die Fachbegriffe von Potenzen, lösen – auch mithilfe ihres automatisierten Wissens über Quadratzahlen bis 400 – Aufgaben zu Potenzen und beschreiben so Phänomene mit exponentiellem Wachstum (z. B. Kettenmails, Zellteilung, Bakterienwachstum).
|
Teilbarkeit in der Grundschule
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: wenden Teilbarkeitsregeln an und ermitteln damit Teiler und Teilermengen, zerlegen Zahlen in ihre Primfaktoren und bestimmen bei einfachen Zahlenbeispielen den größten gemeinsamen Teiler (ggT) sowie das kleinste gemeinsame Vielfache (kgV).
|
Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.