Materialien
Thema |
Datentyp |
Zuordnung zum Lehrplan |
Ionenbindung vor Ionenbildung
|
PDF, 207.9 KB |
-
Lernbereich: Aufbau der Materie
|
Periodensysteme
|
ZIP, 14.3 MB |
-
Kompetenzerwartung: nutzen Modelle, um den Aufbau von Metallgittern, Molekülen und Ionengittern zu erklären.
-
Kompetenzerwartung: leiten mithilfe der Bindigkeit von Nichtmetallatomen die Zusammensetzung einfacher Moleküle und deren chemischer Formeln ab.
-
Kompetenzerwartung: stellen mithilfe von vorgegebenen Ionen und ihrer Ladung das Zahlenverhältnis der Ionen in binären Salzen dar.
-
Kompetenzerwartung: unterscheiden den Aufbau von Stoffen anhand der Grundbausteine der Materie in Salze (Ionengitter), molekulare Verbindungen (Moleküle) und Metalle (Metallgitter) sowie Stoffe, die atomar (einzelne Atome) aufgebaut sind.
-
Kompetenzerwartung: nutzen ein stoffbezogenes Ordnungssystem zur Zuordnung verschiedener existierender Atomsorten in die Stoffklassen der Metalle und Nichtmetalle.
|
Stoffübersicht
|
PDF, 296.5 KB |
-
Kompetenzerwartung: unterscheiden den Aufbau von Stoffen anhand der Grundbausteine der Materie in Salze (Ionengitter), molekulare Verbindungen (Moleküle) und Metalle (Metallgitter) sowie Stoffe, die atomar (einzelne Atome) aufgebaut sind.
|
Zellstoffkugeln
|
PDF, 167.3 KB |
-
Kompetenzerwartung: nutzen Modelle, um den Aufbau von Metallgittern, Molekülen und Ionengittern zu erklären.
-
Kompetenzerwartung: unterscheiden den Aufbau von Stoffen anhand der Grundbausteine der Materie in Salze (Ionengitter), molekulare Verbindungen (Moleküle) und Metalle (Metallgitter) sowie Stoffe, die atomar (einzelne Atome) aufgebaut sind.
|
Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.